Ein US-Händler hat in seinem Online-Shop für mehrere Stunden Windows 11 zum Verkauf angeboten. Dass ominöse Online-Shops irgendwelche Fantasie-Microsoft-Produkte verkaufen, ist nicht ungewöhnlich. Bei dem besagten Händler handelt es sich aber um den US-Händler Softwarekeep , der ein zertifizierter Microsoft-Partner ist.
Konkret hatte Softwarekeep vorübergehend Windows 11 zur Vorbestellung ( hier – Website mittlerweile offline) für 174,99 US-Dollar angeboten, was umgerechnet einem Preis von etwa 156 Euro entsprach. Für den Kauf wurde mit den Worten geworben: “Tätigen Sie Ihre Vorbestellung von Windows 11 vor allen anderen”. Außerdem war im Werbetext vom “umfassendsten und modernsten” Betriebssystem die Rede. Hervorgehoben wurden auch das Startmenü, ein neues Grafik-Theme, ein Geräteschutz und ein verbesserter Mail-Client.
Unsere US-Kollegen von Betanews wurden skeptisch und hakten beim Live-Chat-Support von Softwarekeep nach, wo die Existenz von Windows 11 bestätigt wurde. Angeblich wolle Microsoft selbst Windows 11 am 1. Juli 2020 offiziell vorstellen und den Verkauf dann am 29. Juli 2020 starten. Mehrmals betont wurde vom Live-Chat-Support, dass es sich um ein “100 Prozent” reales Produkt handle.
Alles natürlich Humbug, wie Softwarekeep mittlerweile über das Wochenende auch selbst in einem langen Entschuldigungsschreiben erklärt. Den Fehler erklärt das Unternehmen damit, dass man auf eine “Insiderquelle” hereingefallen sei. Diese habe die Information über Windows 11 geliefert, woraufhin man diese Version zur Vorbestellung angeboten habe. Die Informationen hätten sich aber als “falsch” herausgestellt. “Wir möchten der breiten Öffentlichkeit bestätigen, dass Microsoft keine offizielle Mitteilung zu Windows 11 veröffentlicht hat”, so Softwarekeep und fügt hinzu: “Wir bei Softwarekeep sind stolz darauf, 100 Prozent Original-Microsoft-Produkte inklusive mit Kundensupport zu verkaufen. Wir tun dies, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllt werden. Ich weiß, dass wir Sie im Stich gelassen haben, und das tut uns sehr leid.”
Laut Angaben von Softwarekeep wurde die entsprechende Vorbestell-Seite für Windows 11 offline genommen, nachdem man sich des Fehlers bewusst geworden sei. Eine anschließende Auswertung habe ergeben, dass keine Bestellungen aufgegeben worden waren, mit Ausnahme einer eigenen Testbestellung. Außerdem seien Maßnahmen ergriffen worden, um in der Zukunft einen ähnlichen Fall zu vermeiden. Als eine weitere Maßnahme gibt es aktuell bei Softwarekeep mit dem Code “SORRYOFFER” auch noch Rabatt in Höhe von 15 Prozent.
Garantiert echt ist unser Leser-Angebot: Windows 10 Pro (Retail) für nur 40 Euro (Angebot gültig bis 18.6.2020)