Die Bürosoftware-Sammlung Libreoffice dient vielen Nutzern schon seit Jahren als kostenlose Alternative zu Microsoft Office. Nun ist die erste Beta zu Version 7.0 erschienen, die einige Neuerungen im Gepäck hat.
Nutzer werden darum gebeten, gefundene Fehler an den Hersteller zu melden. Libreoffice 7.0 Beta 1 steht ab sofort für Windows, macOS und Linux zum kostenlosen Download bereit. Die Installation ersetzt nicht eine schon vorher genutzte Version von Libreoffice, stattdessen wird eine parallel nutzbare Version der Software eingespielt. Verbessert wurde unter anderem der Export von MS-Office-Dateien. Die Tabellenkalkulation Calc kann ab sofort mit sehr großen Tabellen mit bis zu 16 Millionen Zeilen umgehen. Darüber hinaus wurde die Performance verbessert. Dies betrifft sowohl das Öffnen von Dateien mit vielen Bildern als auch die Geschwindigkeit der internen Suche.
Im August 2020 soll die finale Fassung 7.0 fertiggestellt sein. Bis dahin erwartet Nutzer aber noch eine weitere Beta im Juni. Der erste Release Candidate soll Anfang Juli folgen. Wer Libreoffice unverbindlich ausprobieren möchte, kann dies mit dem kostenlosen Download schon jetzt tun. Im Vergleich zum kostenpflichtigen Office von Microsoft holt Libreoffice immer weiter auf. Dennoch erfordert die Software etwas Einarbeitung und Umgewöhnung vom Nutzer.
Onlinecheck von Grammatik, Rechtschreibung und Stil