Der Raspberry Pi ist ab sofort auch mit 8 GB Arbeitsspeicher erhältlich . Damit empfiehlt sich der Mini-Rechner mehr noch als bisher als sparsamer Desktop-Ersatz.
Hersteller Micron liefert den passenden 8GB-LPDDR4-Speicherchip. Der Raspberry Pi 4 mit 8 GB RAM nutzt den gleichen BCM2711-Chip wie die anderen Ausführungen mit weniger RAM und ist auch sonst weitgehend identisch mit seinen RAM-schwächeren Brüdern. Allerdings gibt es beim 8-GB-Modell Verbesserungen bei der Stromversorgung.
Die 8-GB-RAM-Ausführung ist vor allem für Anwender interessant, die größere Softwaremengen kompilieren oder linken wollen oder größere Server-Workloads stemmen müssen. Aber auch wenn man den Raspberry Pi als Ersatz für einen Desktop-PC verwendet, lohnt sich der größere Arbeitsspeicher, weil man dann zum Beispiel deutlich mehr Browser-Tabs öffnen kann.
Der Raspberry Pi 4 mit 8 GB RAM kostet in den USA 75 US-Dollar. Auf Amazon.de ist das 8-GB-Modell derzeit noch nicht erhältlich. Andere deutsche Anbieter verlangen um die 80 Euro.
Für die 4GB-Variante zahlen Sie auf Amazon derzeit rund 62 Euro . Und für 88 Euro bekommen Sie ein komplettes Bastel-Kit mit dem Raspberry Pi 4 Model B 4 GB RAM.
Die Raspberry-Pi-Foundation teilte zudem mit, dass sie bisher vom Raspberry Pi 4 fast drei Millionen Exemplare verkauft habe.
Raspberry Pi OS ersetzt Raspbian – auch mit 64 Bit Beta
Um die 8 GB RAM voll ausnutzen zu können, haben die Macher auch eine 64-Bit-Version ihres Betriebssystems Raspbian für den Raspberry Pi veröffentlicht, derzeit aber nur als Beta. Zugleich benannte die Foundation ihr offizielles OS aber um: Statt Raspbian heißt es nun Raspberry Pi OS.
Wobei die Entwickler betonen, dass auch die 32-Bit-OS-Varianten 8 GB RAM durchaus nutzen können. Deren einzige Einschränkung besteht darin, dass ein einzelner Prozess unter einem 32-Bit-OS maximal 3 GB RAM verwenden kann.
Raspberry Pi 4 Desktop-Set im Test
Raspberry Pi 4: Die neuen Features im Überblick
Neuer Raspberry Pi 4: Vollwertiger Multimedia-PC zum Mini-Preis