Persönliche Vorlieben beim Musikhören umfassen nicht nur die Wahl des Interpreten, sondern auch die Art und Weise, wie einzelne Personen die Musik wiedergeben möchten.

Laut und leise lässt sich da noch einfach über den Lautstärkeregler einstellen. Bei Bässen und Höhen sind die Schieberegler dagegen nicht ganz so einfach zu finden. Spotify beispielsweise bietet Ihnen einen integrierten Equalizer, über den Sie die Wiedergabe Ihrer Musik individuell an Ihre Vorlieben anpassen können. Sie finden diesen in den Einstellungen innerhalb der Rubrik „Soundqualität“.
Der Equalizer verfügt über mehrere vordefinierte Einstellungen (Presets) für verschiedene Musikrichtungen, die Sie über die Auswahlliste wählen können: Von Classic über Folk bis hin zu Rock stehen Ihnen unterschiedliche Konfigurationen zur Verfügung. Alternativ hierzu erlaubt der Equalizer im Modus „Nutzer“ darüber hinaus, die Höhen, Tiefen sowie den Mitteltonbereich individuell zu setzen. Mit den beiden Reglern amunteren Rand des Fensters beeinflussen Sie, abhängig vom verbundenen Endgerät, noch den Bass oder die Surround-Effekte.

Bei einigen Smartphones steht überdies eine deutlich erweiterte Funktionalität des Equalizers zur Verfügung. Dies liegt daran, dass Hersteller wie etwa Samsung ihre Geräte mit einer zusätzlichen App versehen, auf die Spotify für die Anpassung der Klangbilder zurückgreift.
Tipp: Mit Spotify hören Sie Ihre Lieblingsmusik 6 Monate lang uneingeschränkt und kostenlos.