Der chinesische Roboterspezialist Ecovacs hat seine neue T8-Produktfamilie vorgestellt. Dank KI sollen deren Saugroboter Hindernisse noch besser umfahren.
Das Topmodell der neuen Roboterfamilie ist der Deebot Ozmo T8 AIVI. Das AIVI steht für „Artificial Intelligence and Visual Interpretation“. Der Saug- und Wischroboter soll dank KI bestimmte Hindernisse wie Schuhe, Socken, Ladestationen, Kabel oder Kleidungsstücke besser erkennen, kartographieren und umfahren. Das Ausweichen allein wäre aber noch nichts Besonderes. Doch der T8 AIVI merkt sich zusätzlich die ausgesparten Stellen und empfiehlt diese beim nächsten Reinigungsgang für eine besonders gründliche Reinigung. Damit soll die Wohnung trotz gelegentlich herumliegender Pantoffel sauber werden.
Ecovacs integriert zudem eine Webcam in den T8 AIVI. Der Benutzer kann mit seinem Smartphone den Videostream der Kamera abrufen und so während seiner Abwesenheit zu Hause nach dem Rechten sehen. Zum Thema Daten- und Privatsphärenschutz sagt Ecovacs: „Die Echtzeitkamera-Funktion ist mit einem Passwort gesichert, das Benutzer selbst festlegen. Die Daten im Roboter werden geschützt und nur zu Reinigungszwecken verwendet. Aus Gründen der Datensicherheit werden die Daten bei der Übertragung vom Roboter zum Smartphone verschlüsselt.“
Miele hatte schon vor einiger Zeit ebenfalls einen Saugroboter mit Überwachungskamera vorgestellt: Den Miele Scout RX Home Vision. Allerdings erwiesen sich Einrichtung und Bedienung des Miele Scout RX Home Vision im Test als ziemlich holprig.
Vom „Merken“ kurzzeitiger Hindernisse und dem abrufbaren Videostream abgesehen bietet der Deebot Ozmo T8 AIVI die gewohnten Funktionen eines leistungsfähigen Saugroboters. Wenig überraschend ist der Hinweis des Herstellers, dass Ecovacs den Lasersensor noch einmal verbessert haben will. Wie schon der Deebot Ozmo 950 kann auch der Ozmo T8 zwischen unterschiedlichen Stockwerken unterscheiden; zwei Karten können dafür parallel gespeichert werden, sofern auf allen Etagen eine Steckdose für die Ladestation vorhanden ist.
Für das Festlegen der virtuellen Grenzen gibt der T8 AIVI proaktiv Empfehlungen, um Bereiche zu schützen, in denen er leicht steckenbleiben kann. Eine Batterieladung soll für bis zu drei Stunden reichen, in denen bis zu 300 Quadratmeter gereinigt werden können.
Die besten Saugroboter im Test: Marktüberblick und Kaufberatung 2020
Der T8 AIVI kann in einem Durchgang saugen und wischen. Damit er beim Wischen auch hartnäckigere Flecken entfernen kann, besitzt er eine elektrisch gesteuerte Wischplatte, die Flecken mit hochfrequenten Vibrationen bearbeitet. Wie viel das tatsächlich bringt, muss erst ein Test zeigen. Der Nutzer kann zwischen vier individuell wählbaren Wassermengen aus dem 240 ml fassenden Wassertank auswählen.
Die besten Wischroboter: Marktüberblick und Kaufberatung 2020
Der Deebot Ozmo T8 AIVI ist ab sofort auf Amazon für 799 Euro erhältlich.
Im 3. Quartal 2020 kommt mit dem Deebot Ozmo T8 ein weiteres Mitglied der T8-Familie hinzu. Ähnlich wie der Roomba i7+ von iRobot gibt es auch für den Deebot Ozmo T8 optional eine automatische Absaugstation. Damit heißt der neue Sauger dann Deebot T8 + .