Nutzen Sie Ihr Smartphone auch im Auto zur Navigation und haben Sie es über eine Befestigung im Sichtbereich installiert? Benutzen Sie parallel hierzu Spotify oder einen anderen Musikdienst und ärgern Sie sich immer wieder, dass Sie Ihre Musik aus Google Maps heraus nicht vernünftig ansteuern können? Dann haben wir für Sie eine Lösung parat.

Denn Google hat still und heimlich für Abhilfe gesorgt und der Navigations-App eine Funktion namens „Steuerung zur Medienwiedergabe“ spendiert. Diese ist sowohl unter Android als auch unter iOS verfügbar. Den entsprechenden Schalter finden Sie in den Einstellungen unter „Navigationseinstellungen –› Steuerung zur Medienwiedergabe einblenden“. Nachdem Sie die Funktion aktiviert haben, sucht Google Maps nach den installierten Musikdiensten und zeigt Ihnen diese in einem Auswahlfenster an. Unter iOS werden aktuell Apple Music und Spotify unterstützt, unter Android kommt noch Google Play Music hinzu. Ihre Standard-Medien-App können Sie jederzeit in den Einstellungen mithilfe des gleichnamigen Menüpunktes anpassen.

Haben Sie in Google Maps ein Ziel ausgewählt und die Navigation gestartet, dann öffnen Sie über das Symbol Ihres Musikdienstes in der Symbolleiste am rechten Rand das Navigationsfenster. Sie sehen den aktuell wiedergegebenen Musiktitel wie auch eine Schaltfläche für das Ansteuern des nachfolgenden sowie des vorhergehenden Tracks. Mit dem Link „Stöbern“ gelangen Sie zudem zu einer Vorschlagsübersicht mit Alben, Playlists und Liedern.
Tipp: Google Maps-Kompendium: 46 Tipps & Tricks zum Kartendienst