Im ewigen Wettrennen zwischen Deutscher Telekom und Vodafone um den Breitbandausbau in Deutschland hat jetzt die Telekom wieder vorgelegt. Demnach hat sie im April 2020 bei über 500.000 Haushalten die Internet-Geschwindigkeit erhöht. Anders als sonst meist nennt die Telekom dieses Mal aber nicht die konkreten Orte, an denen die Breitbandverbindungen verbessert wurden.
Damit können jetzt laut Telekom im Telekom-Netz 32,5 Millionen Haushalte einen Tarif mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) oder mehr buchen. 23,4 Millionen Haushalte sollen sogar einen Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr buchen können.
Die Zahl der Haushalte, die mit reinen Glasfaser-Anschlüssen angebunden sind, stieg im April um über 34.000 auf 1,7 Millionen. Hier sind Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde möglich. Allerdings bremst die Telekom die Glasfaserkonkurrenz mitunter aus: Deutsche Telekom darf Glasfaser-Konkurrenz drosseln. Vodafone hält in diesem hohen Geschwindigkeitsbereich mit seinem Kabelnetz dagegen: Vodafone – fast 1 Million neue Gigabit-Anschlüsse für Deutschland .
Die genannten Zahlen beziehen sich aber nur auf theoretisch mögliche Anschlüsse, nicht auf tatsächlich abgeschlossene Verträge und somit tatsächlich genutzte Anschlüsse. Falls Sie sich für einen Breitbandanschluss der Deutschen Telekom interessieren, dann können Sie auf www.telekom.de/schneller recherchieren, ob an Ihrem Wohnort ein für Sie ausreichend schneller Anschluss möglich ist.
Deutsche Telekom, Vodafone, O2: So prüfen Sie die Netzabdeckung