Was tun, wenn die Internetverbindung ausfällt? In diesem Fall können Sie immer noch auf mobiles Internet zurückgreifen. Jedes Smartphone bringt zu diesem Zweck eine Tethering-Funktion mit, über die Sie mit dem Telefon ein WLAN aufbauen. Mit Hilfe des lokalen Funknetzwerks können dann andere Geräte wieder Kontakt mit dem Internet aufnehmen. Dazu müssen jedoch alle Geräte über eine WLAN-Funktion verfügen, und Sie müssen überall den Internetzugang neu konfigurieren.
Einfacher geht’s, wenn Sie Ihre Fritzbox per USB mit dem Smartphone verbinden und so einstellen, dass sie beim Ausfall von DSL automatisch auf die Mobilfunkverbindung zurückgreifen soll. In der Fachsprache nennt man dieses Verfahren ein Fallback. Auf diese Weise können alle Geräte in Ihrem Netzwerk nach wenigen Sekunden wieder ins Internet gehen und müssen nicht mühsam umkonfiguriert werden.

Gut geeignet für diese Aufgabe ist ein älteres Smartphone, das natürlich mit einer SIM-Karte ausgestattet sein muss. Schließen Sie es per USB-Kabel an einen der USB-Anschlüsse Ihrer Fritzbox an. Richten Sie nun in Ihrem Android-Smartphone das USB-Tethering ein: Klicken Sie auf „Einstellungen –› Netzwerk & Internet –› Hotspot und Tethering“ und aktivieren Sie „USB-Tethering“. Die Fritzbox erkennt diese Verbindung oft nicht automatisch, in diesem Fall müssen Sie den Router neu starten. Klicken Sie dazu in der Fritzbox-Oberfläche auf „System –› Sicherung –› Neustart –› Neu starten“, und warten Sie, bis das Gerät wieder betriebsbereit ist. Leider deaktiviert Android das USB-Tethering, sobald die USB-Verbindung unterbrochen wird; Sie müssen die Einstellung am Smartphone darum noch einmal wiederholen.
Öffnen Sie wieder die Fritzbox-Software und dort das Fenster „Internet –› Zugangsdaten“. Öffnen Sie das Drop-down-Menü „Internetanbieter“ und stellen Sie „Mobilfunkanbieter“ ein. Folgen Sie nun dem Hinweis der Fritzbox, und wechseln Sie zum Fenster „Internet –› Mobilfunk“. Dort ist zunächst die Option „Internetzugang über Smartphone oder Mobilfunk-Stick per USB-Tethering deaktiviert“ eingestellt. Damit die Fritzbox bei einem DSL-Ausfall automatisch auf die Verbindung des Smartphones umschaltet, aktivieren Sie die Option „Internetzugang über Smartphone oder Mobilfunk-Stick per USB-Tethering automatisch aktivieren, wenn die DSL-Verbindung unterbrochen wird“. Sobald DSL 30 Minuten lang wieder stabil verfügbar ist, wechselt die Fritzbox wieder zurück zu ihrem Standard-Internetzugang. Falls Sie die Mobilfunkverbindung hingegen dauerhaft nutzen wollen, markieren Sie die Option „Internetzugang über Smartphone oder Mobilfunk-Stick per USB-Tethering aktiv“. Vergessen Sie nicht, zum Bestätigen der neuen Einstellungen auf „Übernehmen“ zu klicken.