Adobes Flash-Technologie ist Dead Man Walking. Nachdem Mozilla bereits mit Firefox 69 Flash standardmäßig abgeschaltet hat, schreibt jetzt der Firefox-Experte Sören Hentzschel in seinem Blog, dass Mozilla mit Firefox 84 die Unterstützung für Adobe Flash ganz einstellen werde. Firefox 84 soll im Dezember 2020 erscheinen. Diese Browserversion soll dann keine Unterstützung für die Flash-Technik mehr enthalten. Bei der Nightly-Version von Firefox wird der Flash-Support vermutlich bereits im Oktober 2020 entfallen.
Der Adobe Flash Player ist laut Hentschzel das letzte verbliebene NPAPI-Plugin von Firefox. NPAPI-Plugins waren bis vor einiger Zeit eine wichtige Webtechnik, werden aber schon länger durch anderen native Browsertechniken in Browsern wie Chrome, Firefox etc. ersetzt. Durch den Verzicht auf NPAPI-Plugin sollen unter anderem potenzielle Sicherheitslücken gar nicht erst entstehen. Denn immer wieder muss Adobe, der Hersteller von Flash, Sicherheitslücken in Flash stopfen. Adobe hatte bereits 2017 das Ende dieser Technik für Ende 2020 verkündet. Auch eine Online-Petition konnte Flash nicht retten. Die Flash-Technik war vor allem nach dem Jahr 2000 fester Bestandteil vieler animierten Webseiten. Auch viele coole Browserspiele ließen sich mit Flash erstellen. Gerade was diese oft herrlich abwechslungsreichen Spiele betrifft, ist das Aus von Flash ein Abschied mit Wehmut. Wir stellen deshalb hier noch einmal die besten Flashspiele vor. Chrome 69 läutet das Ende von Flash ein