Trotz Pandemie wollen NASA und SpaceX am 27. Mai 2020 den ersten bemannten Flug mit dem Crew-Dragon-Modul durchführen. Das neu entwickelte System soll schon bald Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS bringen. Im nächsten Testlauf werden allerdings nur zwei Astronauten in eine Umlaufbahn gebracht. Doch auch dies stellt für die USA einen wichtigen Schritt dar, schließlich starteten die letzten US-Astronauten im Jahr 2011 per Space Shuttle von US-Boden in den Weltraum. Die Entwicklung des Crew-Dragon-Moduls habe sechs Jahre in Anspruch genommen. Grundlage hierfür war die Dragon-Frachtkapsel, mit der schon seit Jahren Nachschub zur ISS gebracht wird. Nun wurde das Modul für bemannte Flüge umgebaut.
An Bord der Kapsel werden sich die Astronauten Doug Hurley und Bob Behnken befinden. Ein großer Teil der NASA-Mitarbeiter sei bereits in Heimarbeit. Lediglich die notwendigen Teams würden vor Ort arbeiten, um den Start vorzubereiten. Sollte der Testflug erfolgreich verlaufen, so stünde späteren Flügen zur ISS nichts mehr im Wege. Die USA würden sich damit unabhängig von Russland machen, die bemannte Flüge zur ISS aktuell als einzige Nation durchführen können. Auch für SpaceX ist dies ein wichtiger Testlauf, schließlich wurde noch keine bemannte Mission bestritten.
Weltraumtourismus: Axiom Space baut “Hotel-Modul” für die ISS im All