In der Regel wird die Fritzbox genutzt, um für alle Geräte im Netzwerk einen Internetzugang bereitzustellen. Teilweise ist das allerdings gar nicht gewünscht. So möchten manche Eltern beispielsweise nicht, dass ihre Kinder abends noch stundenlang mit PC, Tablet oder Smartphone Whatsapp-Nachrichten austauschen, spielen oder Filme anschauen. In diesem Fall können Sie diese Geräte gezielt entweder gänzlich oder während bestimmter Zeiten vom Internetzugang ausschließen.
Rufen Sie dazu einfach das interne Menü Ihrer Fritzbox auf und gehen Sie auf „Internet –› Filter“. Im Register „Kindersicherung“ erreichen Sie eine Liste mit allen Geräten, die jemals mit der Fritzbox verbunden waren. Unter „Zugangsprofil“ ist per Voreinstellung „Standard“ ausgewählt. Sie können dort umschalten auf „Gesperrt“, um den Internetzugriff für dieses Gerät generell zu blockieren.
Besser ist es jedoch, ganz rechts auf den Button „Bearbeiten“ zu klicken. Dadurch landen Sie in einem Fenster, in dem Sie nun im Bereich „Zeitbeschränkung“ die Option „eingeschränkt“ auswählen können. So bekommen Sie Zugriff auf einen Zeitplan, in dem Sie bestimmte Tage und Uhrzeiten für den Internetzugang entweder freigeben oder sperren können. In der Voreinstellung ist die Internetnutzung jeden Tag 24 Stunden lang erlaubt, das Diagramm zeigt diese Zeit in blauer Farbe an. Klicken Sie jetzt auf „Internetnutzung gesperrt“ und tragen Sie mit der Maus die Zeiten ein, in denen die Fritzbox den Zugriff verweigern soll. Falls Sie einen Gastzugang bereitstellen, sollten Sie bei „Nutzung des Gastzugangs gesperrt“ ein Häkchen setzen, damit der Benutzer dieses Geräts nicht einfach auf das Gast-WLAN wechseln kann. Bestätigen Sie die neuen Einstellungen zum Schluss mit „OK“.

Um die Internetzeit von Kindern zu beschränken, empfiehlt es sich, für alle Geräte, auf die sie Zugriff haben, eine einheitliche Zugriffsbeschränkung zu definieren. Dazu legen Sie am einfachsten ein neues Zugangsprofil an: Gehen Sie wieder zu „Internet –› Filter“ und wechseln Sie zum Register „Zugangsprofile“. Klicken Sie auf „Neues Zugangsprofil“ und geben Sie dem Profil auf der folgenden Seite einen Namen, beispielsweise den Namen des Kindes. Aktivieren Sie unter „Zeitraum“ das Kontrollkästchen von „eingeschränkt“ und definieren Sie wie oben beschrieben die Zeiten, in denen Ihr Kind Zugriff auf das Inter- net haben soll. Rechts daneben können Sie auch ein „Zeitbudget“ angeben, wenn das Kind beispielsweise insgesamt nicht mehr als zwei Stunden am Tag im Internet verbringen soll. Für den Fall, dass es in Ihrem Netzwerk einen Gastzugang gibt, aktivieren Sie die Option „Nutzung des Gastzugangs gesperrt“.
Sobald Sie mit einem Klick auf „OK“ gehen, landen Sie wieder bei der Übersicht der Zugangsprofile, wo nunmehr auch Ihr neu angelegtes Profil erscheint. Wechseln Sie erneut zum Register „Kindersicherung“ und stellen Sie unter „Zugangsprofil“ für jedes Gerät, das Ihr Kind nutzt, das neue Profil ein. Bestätigen Sie zum Schluss noch mit „Übernehmen“.