Tempo: Es muss keine kostspielige PCI-Express-SSD mit Datenraten von mehreren 1000 Megabyte pro Sekunde [MB/s] sein – in der Praxis merken Sie keinen Unterschied zu den SSDs mit SATA-Anschluss, die auf rund 500 bis 550 MB/s kommen.
Bauform: SSDs gibt es im 2,5-Zoll-Format oder als M.2-Steckkarte. M.2 können Sie nur verwenden, wenn ihr Notebook beziehungsweise die Hauptplatine Ihres PCs einen entsprechenden Anschluss hat. Der Vorteil von M.2: Sie brauchen kein Daten- und Stromkabel wie bei einer 2,5-Zoll-SSD, einen Tempovorteil gibt es bei SATA-Modellen nicht.
Speicherplatz : Die gängiste Kapazität von SDDs liegt zwischen 240 bis 4000 Gigabyte. Wir raten zu Modellen mit mindestens 240 GB bei PCs und Notebooks für den Office-Einsatz, 512 GB bei Allround-Notebooks und 1 Terabyte (1 TB = 1000 GB) bei Allround-PCs. Für Gaming-PCs empfehlen wir, gleich zu einem 2-TB-Modell zu greifen – sofern es Ihr Budget erlaubt.
Preis: Den günstigsten Preis (pro Gigabyte) bieten derzeit SDDs mit 1 TB Speicherplatz. Hier zahlen Sie nur 10 Cent pro Gigabyte!
SSD-Schnäppchen der Woche
SanDisk SSD PLUS 480GB für nur 50 Euro (10 Cent/GB)

©SanDisk
Empfehlung für Office-PCs und -Notebooks
Crucial BX500 SATA 240 GB oder SanDisk SATA SSD PLUS 240GB für jeweils knapp 30 Euro. Sie zahlen 12 Cent pro Gigabyte.
SATA-Alternative im M.2-Steckkartenformat: Samsung 860 EVO M.2 SATA 250 GB für knapp 40 Euro. Sie zahlen 14 Cent pro Gigabyte.
Empfehlung für Allround-PCs und -Notebooks
SanDisk SATA SSD PLUS 480GB für knapp 50 Euro oder Crucial MX500 SATA 500 GB für knapp 55 Euro. Sie zahlen 10 sowie 11 Cent pro Gigabyte.
SATA-Alternative im M.2-Steckkartenformat: WD Blue 3D NAND SATA 500GB für rund 55 Euro. Sie zahlen 11 Cent pro Gigabyte.
Empfehlung für Gaming-PCs
Samsung SATA SSD 860 QVO 1 TB für knapp 110 Euro. Sie zahlen nur 11 Cent pro Gigabyte.
Schnelle NVMe-Alternative im M.2-Format mit Datenraten von bis zu 3200 MB/s beim Lesen sowie 2000 MB/s beim Schreiben: Sabrent Rocket Q 1TB für rund 120 Euro. Sie zahlen nur 12 Cent pro Gigabyte.
Empfehlung für Highend-Gaming-PCs
SanDisk Ultra 3D SSD 2TB für knapp 200 Euro. Sie zahlen nur 10 Cent pro Gigabyte.
Schnelle NVMe-Alternative im M.2-Format mit einem Lese- und Schreibtempo von bis zu 3400 respektive 2700 MB/s: Sabrent Rocket 2TB für gut 280 Euro. Sie zahlen 14 Cent pro Gigabyte.
Hier geht’s direkt zu den SSD-Bestsellern von Amazon