Die im Englischen „Picture in Picture“ (PiP) genannte Funktion ist praktisch, wenn man ein Onlinevideo in einem kleinen Fenster quasi nebenbei sehen möchte, während man im Internet oder sonst am PC anderes erledigt. Allerdings muss man die PiP-Funktion erst aktivieren, sie ist etwas versteckt.
So geht’s: Tippen Sie in die Browserzeile about:config ein, um den experimentellen Modus einzuschalten. Diesen müssen Sie mit einem Klick auf die Schaltfläche „Ich bin mir der Gefahren bewusst!“ bestätigen. Nun tragen Sie in die Suchzeile oben den Ausdruck media.vi deocontrols.picture-in-picture. enabled ein und klicken mit der Maus doppelt auf den angezeigten Treffer. Der Eintrag in der Status-Zeile in der Mitte lautet nun „geändert“ und der Wert rechts davon „true“. Schließen Sie die Konfigurationsseite wieder und öffnen Sie einen neuen Tab mit einem integrierten Video, der Einfachheit halber können Sie die Videoplattform Youtube aufrufen.

Wenn Sie nun mit der rechten Maustaste in das Fenster eines Videos klicken, erscheint im Kontextmenü den neue Eintrag „Bild-im-Bild (PiP)“. Wenn Sie diesen anklicken, läuft das Video in einem separaten Fenster rechts unten im Monitor. Sie können es aber durch Ziehen mit der Maus an jede beliebige Position verschieben und zudem seine Größe ändern. Außerdem ist die Wiedergabe im Vordergrund keineswegs an die Browsernutzung gekoppelt, vielmehr können Sie auch jedes andere Programm aufrufen. Das Videofenster bleibt stets an der gewünschten Position im Vordergrund. Neben dem Beenden des PiP-Modus steht im separaten Fenster nur die Pause- beziehungsweise Wiedergabefunktion zur Verfügung.
Tipp: Librefox: So wird Firefox zum Datenschutz-Browser