1. Alexa, guten Morgen!
So fällt das Aufstehen in der Früh garantiert leichter: Sagen Sie „Alexa, guten Morgen!“, und starten Sie mit interessanten Infos, dem Wetterbericht und Ihrem Lieblings-Radiosender in den Tag. Mit den Routinen der Alexa-App für Android oder iOS legen Sie sich in wenigen Minuten eine Abfolge von Funktionen zurecht, die Ihr Echo mit dem Sprachkommando „Alexa, guten Morgen!“ der Reihe nach abarbeitet.
Öffnen Sie die Alexa-App, und tippen Sie oben links auf die drei Linien, um das Menü zu öffnen und die Option „Routinen“ auszuwählen. Gehen Sie oben rechts auf das Pluszeichen, um eine neue Routine zu erstellen. Wählen Sie „Wenn Folgendes passiert“, gefolgt von „Sprachbefehl“. Hier geben Sie die Phrase „Alexa, guten Morgen!“ ein, die auch der Name der Routine sein wird. Nun tippen Sie auf „Weiter“, dann auf „Aktion hinzufügen“ und das Icon „Alexa sagt“. Aus der Liste wählen Sie „Guten Morgen“ aus. Damit wird das Programm „Alexa erzählt jeden Tag etwas Neues und Lustiges“ aktiv, das beispielsweise Geburtstage von berühmten Persönlichkeiten oder Infos zu besonderen Tagen enthält. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Weiter“, und die Aktion „Etwas Neues erzählen“ erscheint als erster Eintrag in Ihrer „Guten Morgen!“-Routine.

Tippen Sie anschließend auf „Aktion hinzufügen“, und scrollen Sie ganz nach unten. Tippen Sie hier das Icon „Wetter“ an, und bestätigen Sie mit „Weiter“. Nun erscheint der zweite Eintrag „Wetterbericht vorlesen“ in der Routine, der Ihnen das lokale Wetter präsentiert.
Die letzte Aktion, die Sie zur Routine hinzufügen, findet sich in der Rubrik „Musik“. Tippen Sie auf „Anbieter auswählen“ und den Anbieter Ihrer Wahl. In das Feld „Abspielen“ geben Sie einen Song, Interpreten, Radiosender oder eine Playlist an. Speichern Sie die Routine mit „Weiter“. Abschließend wählen Sie Ihr Abspielgerät aus. Wenn Sie nun „Alexa, guten Morgen!“ sagen, werden die von Ihnen definierten Aktionen ausgeführt.
Alexa-Sprachaufzeichnungen: So hindern Sie Amazon-Mitarbeiter am Mithören
2. Der Echo als digitales Kochbuch

Ein Echo Show in der Küche ersetzt viele Kochbücher: Fragen Sie einfach nach einem bestimmten Gericht – und Sie bekommen das Rezept sowie die erforderlichen Zutaten in Wort und Bild präsentiert. Ein Echo Show oder Spot mit Display ist eine echte Bereicherung für jede Küche. Neben der praktischen Timerfunktion zur Einhaltung von Kochzeiten („Alexa, stelle den Timer auf drei Minuten“) können Sie Ihren Echo auch als digitale Rezeptsammlung verwenden.
Fragen Sie beispielsweise „Alexa, zeig mir ein Rezept für Spaghetti Bolognese“, öffnet sich der Onlineservice „Kitchen Stories“ und präsentiert Ihnen eine Auswahl von Rezepten. Tippen Sie das gewünschte Rezept an, oder sprechen Sie die Rezeptnummer aus, bekommen Sie ein großes Bild und eine Zutatenliste präsentiert. Sie können auf dem Display nach oben wischen, um die Liste komplett einzusehen, oder „Alexa, Zutaten“ sagen, um die Ingredienzien vorgelesen zu bekommen.
Per „Alexa, mit dem Rezept fortfahren“ gelangen Sie zur Schritt-für-Schritt-Anleitung. Befolgen Sie die Anweisungen, und blättern Sie mit „Alexa, nächster Schritt“ zur Folgeseite. Haben Sie etwas nicht verstanden, wiederholt Alexa den aktuellen Schritt mit „Alexa, noch mal“.
Sollten Sie die Hände gerade frei haben – und sollten Ihre Fingerspitzen sauber seinn –, können Sie auch mit den Display-Schaltflächen durchs Rezept navigieren.
3. Alexa als sprachgesteuerte Eieruhr in der Küche nutzen

©Foto: © Fotosmurf01, Bigstockphoto.com
So machen Sie Alexa zu Ihrem smarten Küchenhelfer. Damit Sie den optimalen Garpunkt des Bratens nicht verpassen und die Nudeln schön „al dente“ werden, stellen Sie einfach einen Timer. Auch wenn Sie beide Hände voll haben, geht das mit Alexa auf Zuruf – beispielsweise mit „Alexa, Timer fünf Minuten“ oder „Alexa, stelle einen 30-Sekunden- Timer“. Ihr Echo bestätigt den Timer und warnt Sie nach abgelaufener Zeit mit einem Alarmton. Per „Alexa, stop!“ oder „Alexa, aus!“ beenden Sie das Signal.
4. Mit Alexa einkaufen

©Foto: © style-photographs, Bigstockphoto.com
Machen Sie Alexa doch zu Ihrem Einkaufsassistenten: Per Sprachbefehl gehen Sie ganz bequem auf Amazon shoppen. Voraussetzung für den sprachgesteuerten Einkauf bei Amazon sind ein aktives Prime-Konto, eine hinterlegte Lieferadresse und eine geeignete Bezahlvariante über Konto oder Kreditkarte. Außerdem müssen Sie in Ihrem Amazon-Konto die „1-Click-Einstellung“ aktivieren. Die bestellbaren Waren sind zudem auf das Amazon-Prime-Angebot beschränkt – Artikel von Drittanbietern werden nicht berücksichtigt. Um eine Bestellung durchzuführen, sagen Sie beispielsweise „Alexa, bestelle Waschmittel“. Nun liest Ihnen Alexa zunächst die „Amazon‘s Choice“- Vorschläge vor, gefolgt von anderen Angeboten verschiedener Hersteller. Möchten Sie ein Produkt erwerben, sagen Sie „Jetzt kaufen“ oder „In den Warenkorb“, um die Bestellung später am Computer zu prüfen. Haben Sie versehentlich etwas bestellt oder die falsche Wahl getroffen, sagen Sie „Alexa, storniere die Bestellung“. Möchten Sie etwas aus Ihrem bisherigen Bestellverlauf erneut ordern, sagen Sie „Alexa, Artikel erneut bestellen“, wobei „Artikel“ für das gewünschte Produkt steht.
5. Mit dem Echo Show im Web surfen

Dank der eingebauten Webbrowser-Software können Sie mit Ihrem Amazon Echo im Internet stöbern und Webseiten aufrufen. Rufen Sie Ihrem Echo den Befehl „Alexa, öffne Google“ zu, wird ein Webbrowser geladen und auf dem Display angezeigt. Nun können Sie einen Suchbegriff per Bildschirmtastatur eingeben und durch Anklicken der Treffer-Links zur gewünschten Webseite surfen. Sie können auch direkt eine URL ins Adressfenster ganz oben eingeben. Beim ersten Abruf fragt Sie Alexa, welchen Browser Sie verwenden möchten – Firefox oder Silk. Sind Sie fertig mit Ihrer Webrecherche, schließen Sie den Browser mit dem Sprachkommando „Alexa, Startseite“, woraufhin der Echo zur normalen Wiedergabeschleife zurückkehrt.
Power-Tipp: Möchten Sie später einen anderen Browser verwenden als zu Beginn eingestellt, können Sie Ihre Wahl jederzeit ändern. Öffnen Sie oben rechts die „Einstellungen“, und navigieren Sie zum Menüpunkt „Geräteoptionen –> Web-Optionen –> Browser“. Entscheiden Sie sich durch Antippen für den Browser Firefox oder Silk.
6. PIN gegen Fehlkäufe einstellen

Wenn Sie öfter Gäste haben oder auch Ihre Kinder gerne mit Alexa kommunizieren, kann es ohne Schutz zu unerwünschten Bestellungen kommen. Dies verhindern Sie durch einen vierstelligen PIN-Code, den Sie in der Alexa-Web-App unter „Einstellungen –> Alexa-Konto –> Spracheinkauf –> Sprachcode“ einstellen. Hier lässt sich der Spracheinkauf auch komplett abschalten.
Kaufberatung: Amazon Echo, Google Home und Co.
7. Mit Alexa spielen

Mit den richtigen Skills machen Sie Alexa zu Ihrer Spielgefährtin. Alexa kann viele nützliche Dinge erledigen – von Benachrichtigungen über Erinnerungen bis hin zur Smart-Home-Steuerung. Allerdings schlummert in der digitalen Assistentin auch eine überaus verspielte Natur – sagen Sie einfach mal „Alexa, lass uns spielen!“. Schon antwortet Alexa: „Ich habe viele Skills zum Spielen. Welchen möchtest du ausprobieren?“ Nun können Sie mit „Ja“ oder „Nein“ aus einer Reihe zufällig ausgewählter Spiele wählen, wobei die meisten Titel aus der Quiz-Kategorie stammen.
Möchten Sie gezielt nach bestimmten Spielen suchen, können Sie diese Übersicht von mehr als 500 verfügbaren Spiele-Skills für den Amazon Echo durchforsten.
Sprechen Sie die Kommandos in den grauen Kästen aus, um das gewünschte Spiel zu starten.
8. Fünf beliebte Echo-Spiele als Pausenfüller
Alexa als interaktiver Spielpartner: Mit diesen fünf Spielen für die Echo-Familie kommt garantiert keine Langeweile auf. Unter mehr als 500 Spiele-Skills für den Echo ist mit großer Wahrscheinlichkeit der richtige Pausenfüller für Sie dabei – hier fünf besonders empfehlenswerte Alexa-Spiele.
Fans der kleinen Hexe Bibi Blocksberg werden mit diesem Quiz glücklich. Die Originalstimme der Protagonistin leitet das Spiel ein, gibt den „Hexspruch des Tages“ zum Besten oder führt ab und zu auch vergnügliche Dialoge. Zum Aufruf des Skills muss „Skills für Kinder“ in Ihrem Amazon-Konto aktiviert sein.
Das ideale Game für Tierfreunde: Denken Sie sich ein Tier aus, und Alexa errät dieses durch geschickte Fragen an Sie.
Alexa konfrontiert Sie mit teils haarsträubenden Behauptungen. Sie müssen herausfinden: Wahr oder falsch?
Dave singt Ihnen Lieder vor, die Sie erraten müssen. Das Problem: Dave kann nicht sonderlich gut singen. Die herrlich schrägen Darbietungen von Dave machen diesen Skill zu einem echten Party-Knaller!
„Der Preis ist heiß“ war gestern – heute spielt man fröhliches Preiseraten mit Alexa. Zusammen mit Freunden oder auch mit Online-Gegnern schätzen Sie die Preise zufällig ausgewählter Produkte aus dem Amazon-Sortiment. Wer dem tatsächlichen Preis am nächsten kommt, dem werden Punkte gutgeschrieben, und er steigt in der wöchentlichen Rangliste auf.
9. Lustige Alexa-Antworten
Alexa hält einige witzige Antworten auf ungewöhnliche Fragen sowie eine Reihe von Eastereggs bereit, also Anspielungen auf bekannte Zitate und Sachverhalte aus der Popkultur. Erraten Sie, was Alexa antwortet?
Fragen Sie einfach Ihren Echo – am besten mehrmals hintereinander, denn Alexa liefert zu einigen Fragen immer wieder neue Antwortsätze.
- Alexa, warum ist die Banane krumm?
- Alexa, was ist der Sinn des Lebens?
- Alexa, was ist deine Lieblingsfrage?
- Alexa, wo ist Chuck Norris?
- Alexa, Mana Mana.
- Alexa, Sein oder Nichtsein?
- Alexa, klopf, klopf.
- Alexa, wer, wie, was?
- Alexa, wer hat an der Uhr gedreht?
- Alexa, Valar morghulis!
- Alexa, was ist dein Lieblingstanz?
- Alexa, was ist deine größte Angst?
- Alexa, kannst du Bayrisch?
- Alexa, hast du Ideen für ein Picknick?
- Alexa, warum ist Blut rot?
- Alexa, was weiß John Snow?
- Alexa, beam mich hoch!
- Alexa, wer ist der Mörder?
- Alexa, mach den Abwasch!
- Alexa, Palim Palim!
- Alexa, alles Roger in Kambodscha?
- Alexa, Selbstzerstörung.
- Alexa, kannst du Autofahren?
- Alexa, was ist deine Aufgabe?
- Alexa, können Elefanten sprechen?
- Alexa, wer hat zuerst geschossen?
- Alexa, was mache ich am liebsten?
- Alexa, warum bin ich Single?
- Alexa, richtig oder falsch?
- Alexa, was geschah damals?