Forscher haben Hinweise darauf gefunden, dass die Erde neben dem Mond nun auch noch quasi einen Baby-Mond besitzt. Wie die von der NASA finanzierten Asteroiden-Jäger vom Catalina Sky Survey in Tucson im US-Bundesstaat Arizona melden , wurde ein neues Objekt am 15. Februar entdeckt, welches neben dem Mond derzeit die Erde umkreist.
BIG NEWS (thread 1/3). Earth has a new temporarily captured object/Possible mini-moon called 2020 CD3. On the night of Feb. 15, my Catalina Sky Survey teammate Teddy Pruyne and I found a 20th magnitude object. Here are the discovery images. pic.twitter.com/zLkXyGAkZl
— Kacper Wierzchos (@WierzchosKacper) February 26, 2020
Der Asteroid trägt den Namen “2020 CD3” und ist in die Anziehungskraft der Erde gelangt. Zumindest für eine gewisse Zeit. Das Minor Planet Center hat die Entdeckung bestätigt und den Asteroiden als “Near-Earth Object” deklariert. Catalina Sky Survey bezeichnet 2020 CD3 als “Mini-Mond”. In der Tat ist der Asteroid vergleichsweise winzig: Seine Größe wird auf 1,9 bis 3,5 Meter im Durchmesser geschätzt. Dennoch handele es sich aber um eine “große Sache”, denn von über eine Million bekannter Asteroiden sei es erst der zweite bekannte Asteroid, der die Erde umkreise.
Im Jahr 2006 war der erste Asteroid namens 2006 RH120 entdeckt worden, der für 18 Monate die Erde umkreiste. Wie lange 2020 CD3 die Erde umkreisen wird, ist nicht bekannt. Fest steht aber, dass 2020 CD3 sich bereits seit etwa drei Jahren in der Umlaufbahn der Erde befindet, aber aufgrund seiner geringen Größe erst jetzt entdeckt wurde.
Die US-Wissenschaftsseite Sciencealert.com weist darauf hin, dass es äußerst selten vorkommt, dass ein vorbeifliegender Asteroid in der Umlaufbahn der Erde “steckenbleibt”.