Sehr viele Menschen nutzen WhatsApp nicht nur für die direkte Kommunikation mit Freunden und Bekannten, sondern auch für Gruppenchats mit den Arbeitskollegen, der Angelgruppe oder der Familie. Hinzugefügt werden Teilnehmer hier entweder durch den Admin oder über einen Link. Nachforschungen des Journalisten Jordan Wildon haben nun ergeben, dass diese Einladungslinks für WhatsApp-Gruppenchats durch die Google-Suche indexiert wurden. Die eigentlich privaten Links waren also für jedermann auffindbar. WhatsApp habe das Problem mittlerweile gelöst.
Weitere Recherchen der Twitter-Nutzerin Jane Manchun Wong ergaben, dass sich bei Google 470.000 Links fanden, von denen viele zu Einladungen für private Gruppen führten. Nach einem Beitritt zur Gruppe könnten Telefonnummern sowie die Namen aller Teilnehmer abgefischt werden. Google ist sich keiner Schuld bewusst und beruft sich darauf, alle öffentlich zugänglichen Links zu indexieren. WhatsApp müsse Maßnahmen treffen, um diese Links von der Suche auszuschließen. Diesem Rat sind die Betreiber von WhatsApp nun offensichtlich gefolgt. Mittlerweile sind keine Einladungslinks mehr über die Google-Suche zu finden. Gegenüber Vice teilte WhatsApp mit, dass Einladungslinks nicht im Internet veröffentlicht werden sollten. Die Schuld wandert damit zu den Gruppenadministratoren, die Links online teilen.