Eigentlich wollte Microsoft nach dem Support-Ende für Windows 7 am 14. Januar 2020 keinerlei Updates mehr für das Betriebssystem ausliefern. Eine der letzten Aktualisierungen für Windows 7 sorgte aber für einen ärgerlichen Fehler, weshalb Microsoft nun doch noch ein weiteres Update für Windows 7 ausgeliefert hat. Zunächst wollte Microsoft sogar das Update nicht an alle Windows-7-Nutzer ausliefern, sondern nur an Partner, die für den verlängerten Windows-7-Support zahlen.
Mit dem neu veröffentlichten Update KB4538692 behebt Microsoft einen Fehler in Windows 7 (und Windows Server 2008), der dafür sorgte, dass der Desktop-Hintergrund schwarz blieb. Das Problem war aufgetreten, nachdem Microsoft zum 14. Januar 2020 das wichtige (und eigentliche letzte öffentliche) Windows-7-Update KB4534310 beziehungsweise KB4534314 ausgeliefert hatte. Konkret trat der Bug immer dann auf, wenn ein Nutzer den Bildschirmhintergrund gedehnt auf dem Desktop anzeigen lassen wollte. Durch den Fehler wurde der Bildschirmhintergrund dann gar nicht mehr angezeigt und der Desktophintergrund bliebt schwarz.
Das könnte Sie interessieren: Windows 10 legal für 36 Euro kaufen
Dem KB-Eintrag zum Update ist zu entnehmen, dass mit dem Update das Problem nun gelöst wird. Das Update behebt auch nur diesen Bug. Die etwa 40 Megabyte große Aktualisierung ist über Windows Update erhältlich. Alternativ kann der Download auch hier im Microsoft Update-Katalog heruntergeladen und dann installiert werden.
Für die manuelle Installation des (vielleicht wirklich) allerletzten, öffentlichen Windows-7-Updates KB4538692 gibt es laut Angaben von Microsoft aber zwei wichtige Voraussetzungen:
1.) Auf dem Windows-7-Rechner muss mindestens das SHA-2-Update KB4474419 installiert sein, welches am 23. September 2019 ausgeliefert werden. Alternativ reicht auch ein jüngeres SHA-2-Update.
2.) Auf dem Windows-7-Rechner muss das SSU-Update KB4490629 vom 12. März 2019 installiert sein oder eine aktuellere Version.