Erneut soll ein Windows-10-Update Probleme bereiten. Die neuen Probleme sollen in Verbindung mit dem jüngsten Windows-10-Update KB4532695 für Windows 10 Version 1903 und 1909 stehen. Dieses Update hatte Microsoft erst vor wenigen Tagen, genau gesagt am 29. Januar 2020, veröffentlicht, um damit andere Probleme, unter anderem einen Explorer-Bug, zu beseitigen. Diesen wiederum hatte das November-2019-Update für Windows 10 hervorgerufen. Doch KB4532695 macht nun anscheinend selbst wieder Probleme. Laut der US-amerikanischen IT-Nachrichtenseite Betanews sollen Nutzer von Windows 10 nach der Installation von KB4532695 über Bluescreens und Windowsabstürze, Audio-Probleme und andere Unannehmlichkeiten klagen. Unter dem entsprechenden Eintrag auf der Microsoftseite häufen sich die Nutzerklagen. Mehrere Nutzer berichten, dass sie auf ihren derart gefixten Windows-10-Rechnern jetzt keinen Sound mehr haben, ein anderer jammert, dass nun das Hochfahren seines PCs extrem lange dauert. Wieder ein anderer klagt über Bluetoothprobleme. Bei einigen Nutzern scheint es zudem Probleme mit der Bildschirmanzeige sowie mit Bitlocker zu geben. Doch vor allem scheinen es die Boot- und Absturzprobleme zu sein, die den Windows-10-Nutzern nach Installation von KB4532695 die Zornesröte ins Gesicht treiben. Nach den Nutzerberichten zu urteilen, scheint eine Deinstallation von KB4532695 die Probleme zu lösen. Doch KB4532695 wird ja eigentlich benötigt, um Probleme mit dem Datei-Explorer zu beseitigen. Unter der Meldung auf Betanews habe sich allerdings auch Nutzer gemeldet, die nach der Installation von KB4532695 keine Probleme auf ihrem Windows-10-Rechner bemerken. Windows-10-Update beseitigt Explorer-Bug und weitere Ärgernisse
News
Windows-10-Update lässt anscheinend Windows abstürzen
Das erst letzte Woche erschienene Windows-10-Update zur Lösung eines Problems mit dem Explorer verursacht anscheinend neue Probleme. Benutzer klagen über Abstürze, Bluescreens, Audio- und Bluetooth-Störungen.

Image: Microsoft