Congstar stellt seine drei reinen Datentarife ab heute auf das LTE-Netz der Deutschen Telekom um. Dadurch stehen Nutzern nun für den Upload bis zu 5 Mbit/s zur Verfügung. Der Download läuft mit maximal 25 Mbit/s. Da Telefonie oder SMS in den drei Datentarifen nicht enthalten sind, eigenen sie sich etwa für Laptops oder LTE-Router. Sie können wahlweise als Vertrag mit zwei Jahren Laufzeit oder mit Option auf eine monatliche Kündigung abgeschlossen werden. EU-Roaming ist bei allen drei Tarifen inklusive.
Im Zuge der Umstellung auf das LTE-Netz bohrt Congstar auch die Inklusivleistungen in den drei Datentarifen auf. Der Tarif Daten S bietet nun statt 750 Megabyte 1,5 Gigabyte Datenvolumen. Mit einem Monat Laufzeit kostet Congstar Daten S 8 Euro. Wer mehr Datenvolumen im Monat benötigt, für den ist möglicherweise der Tarif Daten M interessant. Hier bekommen Kunden nach der LTE-Umstellung nun vier anstatt der bisherigen zwei Gigabyte Inklusivvolumen. Congstar Daten M schlägt monatlich mit 15 Euro zu Buche. Der dritte reine Datentarif im Bunde ist Congstar Daten L. Hier stockt der Anbieter das Inklusivvolumen von fünf auf acht Gigabyte auf. Am Preis von monatlich 20 Euro ändert sich nichts.
Bei Abschluss eines Vertrags mit 24 Monaten Laufzeit wird ein einmaliger Bereitstellungspreis von 10 Euro fällig. Bei Verträgen mit einem Monat Laufzeit liegt der Bereitstellungspreis bei 30 Euro. Bei Rufnummer-Mitnahme gewährt Congstar zudem einen Bonus in Höhe von 25 Euro. Ist das Inklusivvolumen vor Ablauf des Vertragsmonats aufgebraucht, drosselt der Mobilfunkanbieter die Download- und Uploadgeschwindigkeit auf jeweils 32 Kbit/s.