Das Ministerium von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat sich im Streit um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen auf Twitter blamiert. Denn das Ministerium feierte in einem Tweet zwar die Ablehnung eines Tempolimits durch den Bundestag: “Der Bundestag hat ein #Tempolimit mit 498:126 Stimmen abgelehnt. Der Verkehr in Deutschland soll bestmöglich fließen – nachts bei freier Fahrt und zu Stoßzeiten, z.B. an #Weihnachten. Daher wollen wir den Verkehr intelligent, digital & flexibel steuern – ohne Verbote.” BM @AndiScheuer”.
Dazu postete das Social-Media-Team von Scheurer aber ausgerechnet ein Foto, das eine Autobahn in der Schweiz zeigt. Doch in der Schweiz gilt nicht nur eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h auf Autobahnen, sondern gerade in der Schweiz wird die Einhaltung von Tempolimits streng überwacht und hart geahndet.
Den somit ungewollt komischen Tweet des Bundesverkehrministeriums finden Sie hier. Ein Leser weist zu dem Bild auf Folgendes hin: „Es zeigt die Ausfahrt Thalwil, am Zürcher See in der Schweiz. Dort gilt landesweit das Tempolimit 120 km/h auf Autobahnen.“
Verkehrsminister Scheuerer lehnt ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen konsequent ab und tritt Forderungen des Koalitionspartners SPD nach neuen Verhandlungen über dieses Thema entschieden entgegen. Die SPD spricht sich für ein Tempolimit von 130 km/h aus.
Befürworter eines Tempolimits führen als Argumente eine Senkung der Zahl der Unfalltoten und eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und damit weniger CO2-Emissionen ins Feld. Außerhalb von Deutschland gibt es auf praktisch alle Autobahnen Geschwindigkeitsbegrenzungen.