So richtig viel Datenvolumen kostet normalerweise auch richtig viel Geld. Zu viel, dachte sich wahrscheinlich auch Mobilcom-Debitel , denn der Provider hat den Preis für seinen 60-GB-Tarif von 44,99 auf nur 29,99 Euro pro Monat reduziert. Außerdem haben Sie die Wahl zwischen einer zweijährigen Vertragslaufzeit und der Option, den Vertrag monatlich zu kündigen.
Hier geht’s zum Angebot: 60 GB LTE statt 44,99 für 29,99 Euro
Mit dem Tarif Allnet 60 GB LTE surfen Sie mit einer LTE-Geschwindigkeit von bis zu 225 Mbit/s im O2-Netz, bis Sie satte 60 GB Datenvolumen erreicht haben. Bei den Tarifen mit kleinerem Datenvolumen bekommen Sie maximal 21,6 Mbit/s. Zusätzlich können Sie unbegrenzt und kostenlos telefonieren sowie SMS schreiben. Der Tarif ist in den ersten 24 Monaten reduziert, ab dem 25. Monat zahlen Sie 34,99 Euro. Die einmalige Anschlussgebühr beträgt 19,99 Euro für den 2-Jahres-Vertrag, 20 Euro mehr sind es bei der monatlich kündbaren Variante.
Weitere starke Tarif-Angebote:
2 GB LTE im Vodafone-Netz 4,99 Euro bei Mobilcom-Debitel
10 GB LTE im O2-Netz für 14,99 Euro bei Mobilcom-Debitel
14 GB LTE im Telekom-Netz für 19,99 Euro bei Mobilcom-Debitel
16 GB LTE im Vodafone-Netz für 19,99 Euro bei Mobilcom-Debitel
Neuer Smartphone-Tarif
Anhand verschiedener Parameter wie gewünschtes Datenvolumen, Telefonie-Flatrate oder SMS-Flatrate finden Sie in unserem Tarifrechner den passenden Tarif für Ihr Smartphone . Sollten Sie auch ein neues Handy suchen, können Sie Ihr Wunschmodell auch gleich angeben und mitbestellen.
- LTE Speedtest: So messen Sie die Leistung Ihres Mobilfunk-Netzes
Darüber hinaus gibt Ihnen der PC-WELT-Netzmonitor wertvolle Informationen zur Netz-Geschwindigkeit der einzelnen Mobilfunkbetreiber sowie zu Netzqualität und Netzabdeckung .
Im Netzmonitor finden Sie einen aktuellen Überblick über die tatsächlich erzielten Download-und Uploadgeschwindigkeiten in den einzelnen Netzen sowie die Netzqualität. Gerade wenn Sie viel im Internet surfen oder Daten unterwegs streamen, ist vor allem eine geringe Ladezeit sowie eine niedrige Abbruchrate hilfreich. In diesen Punkten liegen die drei Konkurrenten nahezu gleichauf.
Anders sieht es bei der den durchschnittlich erreichten Down- und Uploadgeschwindigkeiten aus: Bei der Downloadgeschwindigkeit hat Telekom die Nase vor Vodafone und auf dem dritten Platz O2. In puncto Uploadgeschwindigkeit ist die Reihenfolge identisch.