Derzeit häufen sich die Klagen von Windows-10-Nutzern in den offiziellen Windows-Foren , die nach dem Wechsel auf Windows 10 November 2019 Update (also Windows 10 Version 1909) häufig mit Problemen bei der Nutzung des Datei-Explorers zu kämpfen haben. Konket schuld daran soll das Update KB4517245 sein, mit dem sich die Build-Nummer von Windows 10 auf Build 18363.476 erhöhte.
Das könnte Sie interessieren: Windows 10 legal für 36 Euro kaufen
Bisher hat Microsoft die Existenz des Problems noch nicht offiziell bestätigt und auch bei uns trat das Problem nur auf einem von mehreren aktualisierten Rechnern aus. Dieses Problem äußert sich darin, dass der Explorer nicht mehr reagiert, nachdem der Nutzer auf ein Eingabefeld geklickt hat. Es hilft dann nur ein Neustart des Explorer-Prozesses.
Auch bei Interaktionen mit dem Sucheingabefeld neben dem Start-Button kommt es zu Hängern. Anschließend reagiert dann die gesamte Taskbar nicht mehr, wodurch sich auch beispielsweise der Start-Button nicht mehr anklicken lässt. Auch hier hilft es, den Explorer-Prozess oder gleich komplett den ganzen Rechner neu zu starten (über die Tastenkombination Alt + F4).
Letztendlich handelt es sich nicht um ein schweres, sondern eher störendes Problem. Viel schwerwiegender waren die Windows-10-Probleme in Verbindung mit veralteten Versionen der Sicherheitsprodukte von Avast und AVG, weshalb Microsoft kürzlich hier auch die Auslieferung von Windows 10 November 2019 Update an die betreffenden Nutzer gestoppt hat.
Wer diese Produkte einsetzt, sollte sie unter Windows 10 zunächst aktualisieren und erst dann mit dem Update auf Windows 10 November 2019 Update beginnen. Microsoft rät dringend davon ab, dass Update manuell zu installieren. Wichtigster Grundsatz: Sollte Windows Update nicht von sich aus die Aktualisierung auf Windows 10 Version 1909 anbieten, dann könnte unter anderem eine inkompatible Software oder Hardware schuld daran sein.
Sollten Sie Probleme bei der Installation von Windows 10 November 2019 Update haben, dann hilft vielleicht dieser Tipp: Windows 10: Update-Fehler 0x80073701, 0x800f0988 lösen