Tesla-Chef Elon Musk hat via Twitter eine Erklärung für die Blamage bei der Vorstellung von Tesla neuem Elektro-Pickup Cybertruck nachgeliefert. Demnach hatte die vorausgegangene Vorschlaghammer-Attacke auf die Tür des Cybertrucks die Basis des eigentlich bruchsicheren Glases springen lassen. Als dann auch noch die Stahlkugel gegen die derart angeschlagene Seitenscheibe geworfen wurde, brach das Glas entgegen der Erwartung der Tesla-Verantwortlichen.
Ein Twitter-Follower hatte Musk darauf hingewiesen, dass Tesla einfach nur die Reihenfolge der Demonstration hätte ändern sollen: Also zunächst die Stahlkugel gegen die Scheibe werfen und danach erst mit dem Vorschlaghammer auf die Karosserie einschlagen (die Karosserie bestand diesen Härtetest übrigens mit Bravour). Doch Tesla hatte es bei der Cybertruck-Präsentation eben genau in der anderen Reihenfolge gemacht. Und sorgte damit für den Lacher des Tages.
Zur Erinnerung: Elon Musk wollte spektakulär zeigen, wie robust die Glasscheiben des neuen Tesla Cybertrucks sind. Doch als Franz von Holzhausen, Designchef von Tesla, eine Metallkugel gegen die Fahrerseitenscheibe warf, wurde diese klar erkennbar beschädigt (sie zerbrach allerdings nicht) – nach Musks Erwartung hätte die Stahlkugel stattdessen wie ein Tennisball von der Scheibe abprallen sollen, so wie es dieses Video zeigt. Ein weiterer Stahlkugelwurf gegen die hintere Seitenscheibe brachte das gleiche niederschmetternde Resultat (wobei die hintere Tür zuvor nicht mit dem Vorschlaghammer traktiert worden war). Elon Musk versuchte das Desaster zwar mit einem flapsigen „sie ging nicht durch“ zu retten, aber Tesla war trotzdem blamiert.
Die Tesla-Fans lassen sich von den beschädigten Seitenscheiben aber offensichtlich nicht abschrecken: Es liegen schon über 200.000 Reservierungen für den Cybertruck vor.
Tesla Cybertruck vorgestellt – kleine Panne bei Präsentation