Damit Sie auf einem iPhone oder einem Android-Smartphone eigene Whatsapp-Sticker erstellen können (welche die bereits vorhandenen Sticker ergänzen ), benötigen Sie eine App – die gibt es gratis. Und Sie benötigen Fotos – die nehmen Sie entweder aus Ihrer Foto-Sammlung oder machen Sie spontan mit der Smartphone-Kamera.

Wichtig: Verwenden Sie für die Sticker nur Fotos, an denen Sie die Bildrechte besitzen und die keine fremden Personen zeigen. Und denken Sie daran, dass die Sticker, die Sie verschicken, jederzeit vom Empfänger weiterverschickt werden können. Verwenden Sie also keine für Sie peinlichen oder verfänglichen Motive!
Whatsapp-Sticker für das iPhone
Installieren Sie eine Gratis-App aus dem App Store. Wir verwenden etwa Sticker Maker Studio, die sich über Werbung finanziert. Die App – die mittlerweile eine durchgehend deutschsprachige Benutzerführung bietet – blendet diese Werbung vor dem Hinzufügen der Sticker zu Whatsapp ein. In der Praxis stört das aber nicht, denn Sie können die Werbung wegklicken und die App funktioniert sehr einfach. Nicht ohne Grund ist sie unter den Kids das Mittel der Wahl für das Erstellen von Whatsapp-Stickern auf dem iPhone.
Starten Sie die App und tippen Sie am unteren Bildschirmrand auf „Stickerpack erstellen“.


Jetzt müssen Sie einen Namen für das Stickerpack eingeben und einen Namen für den Autor. Tippen Sie danach auf „Erstellen“. Diesen Vorgang können Sie jederzeit wiederholen und damit thematisch unterschiedliche Stickersammlungen anlegen.

Tippen Sie jetzt auf der Startseite von Sticker Maker Studio auf den Namen des von Ihnen erstellten Stickerpacks, das Sie mit Stickern befüllen wollen.

Auf der jetzt erscheinenden Webseite erstellen Sie zunächst das Icon für Ihre Stickersammlung. Damit finden Sie die jeweilige Stickersammlung in Whatsapp wieder. Tippen Sie dazu auf „Tray Icon“.

Jetzt müssen Sie sich entscheiden, ob Sie ein neues Foto für das Icon aufnehmen oder ein bereits vorhandenes Bild aus Ihrer Galerie verwenden wollen. Auch selbst eingegebener Text oder Dateien sind erlaubt.

Die weitere Vorgehensweise ist in allen Fällen identisch: Wählen Sie etwa das Werkzeug „Freehand/Freihändig“ aus der Werkzeugleiste am unteren Bildschirmrand und ziehen Sie mit Ihrem Finger eine Linie um das auszuschneidende Motiv. Alternativ können Sie aber auch mit „Smart Select/Intelligente Auswahl“ die App einen passenden Ausschnitt wählen lassen. Das klappte im Test bei den meisten Motiven mit Menschen darauf recht zuverlässig. Oder aber Sie schneiden eine vorgegebene Form, beispielsweise ein Viereck oder einen Kreis aus.

Zum ausgeschnittenen Bild fügen Sie gegebenenfalls noch Text hinzu oder färben die Umrandung ein. Wenn Ihnen das Ergebnis gefällt, speichern Sie das Icon mit einem Tipp auf „Sticker speichern“ ab. Alternativ verwerfen Sie das Ergebnis und starten das Ganze noch einmal neu, falls Sie mit dem Ergebnis unzufrieden sind.

Jetzt haben Sie also das Bild, unter dem Sie Ihre Stickersammlung in Whatsapp später finden. Nun müssen Sie aber noch die einzelnen Sticker selbst erstellen. Hierzu tippen Sie auf Eintrag 1, 2 und so weiter. Bis maximal 30 Sticker können Sie zu einer Sammlung zusammenführen. Die Vorgehensweise ist dieselbe wie beim Erstellen des Icons. Um ein Stickerpack später zu Whatsapp hinzufügen zu können, muss Ihr Pack mindestens drei Sticker enthalten. Ein bereits vorhandenes Stickerpack können Sie innerhalb von Sticker Maker Studio auch nachträglich via Update um weitere Sticker ergänzen.

Wenn Sie die gewünschte Zahl an Stickern beisammen haben, dann tippen Sie links unten auf „Add to Whatsapp“ (oder auf den Button rechts daneben mit der Beschriftung “Zu iMessage hinzufügen”, wenn Sie die selbst erstellen Sticker in iMessage verwenden wollen). Jetzt startet eine Werbung, irgendwie muss sich die App ja finanzieren. Schließen Sie die Werbung mit einem Tipp auf das „x“ beziehungsweise auf den “Schließen”-Button, woraufhin die App nun alle Sticker der ausgewählten Sammlung anzeigt und darunter den Button „Sichern“ einblendet. Tippen Sie darauf. Nun steht Ihre gerade erst erstellte Stickersammlung in Whatsapp zur Verfügung.

Jetzt öffnen Sie Whatsapp und starten einen Chat. Tippen Sie auf das Stickersymbol rechts vom Texteingabefeld. Nun zeigt Ihnen Whatsapp alle verfügbaren Stickersammlungen an.

Über die Icons am oberen Rand des Stickerauswahlfelds können Sie zwischen den einzelnen Sammlungen wählen. Tippen Sie den oder die gewünschten Sticker an, um ihn/sie via Whatsapp zu verschicken.

Tipp: Die Stickerpacks können Sie auch für iMessage verwenden.
Whatsapp-Sticker für Android-Smartphones
Für Android stehen ebenfalls verschiedene Apps zum Erstellen von Whatsapp-Stickern zur Verfügung. Wir nutzen Sticker Studio – Sticker Maker for Whatsapp als Beispiel. Die App ist kostenlos, werbefinanziert und bietet In-App-Käufe an.

Starten Sie nach der Installation Sticker Studio und tippen Sie dann entweder auf „+“ oder auf „Get started“. Jetzt müssen Sie wieder die Entscheidung treffen, ob Sie ein neues Foto machen oder ein vorhandenes aus Ihrer Galerie auf dem Smartphone verwenden wollen.

©Sticker Studio – Sticker Maker for Whatsapp
Machen Sie ein Foto oder wählen Sie eines aus und bearbeiten Sie es mit dem Finger oder den vorgegebenen Formen und fügen Sie gegebenenfalls Text, Farbe und einen Rahmen hinzu.

©Sticker Studio – Sticker Maker for Whatsapp
Geben Sie dem neuen Stickerpack dann einen Namen und tippen Sie auf „Create“. Zwischendurch erscheint eine Werbeeinblendung, die Sie mit einem Tipp auf „x“ beenden. Danach können Sie den nächsten Sticker erstellen.

Erstellen Sie auch hier mindestens drei Sticker für eine Sammlung.
Auch bei dieser App wird Werbung eingeblendet, die Sie problemlos beenden können.