Der legendäre Benzinschlucker hat einen elektrischen Bruder: Ford und der deutsche Automobilzulieferer Webasto haben am Dienstag den „Mustang Lithium“ vorgestellt , den straßentauglichen Prototyp eines batteriebetriebenen Ultra-Hochleistungs-Elektro-Mustangs mit über 900 Pferdestärken (PS), über 1.350 Nm und einem Sechs-Gang-Getriebe. Webastos Batteriesystem mit einem 800-Volt-Akku liefert die Energie für den Elektroantrieb. Damit ist das Auto doppelt so leistungsstark wie die meisten heutigen Elektroautos.
Lese-Tipp: Ford Mustang GT im Test (etwas runterscrollen)
Ein Mustang mit Sechs-Gang-Schaltung
Laut Ford verfüge der Mustang Lithium über ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe, was bei Elektroautos sehr ungewöhnlich ist. Das System sei zudem leichter, leistungsstärker und erzeuge weniger Wärme und mehr Strom als die meisten heutigen batterieelektrischen Systeme. Mit maßgefertigten Carbonfaser-Karosserieteilen, einer um 2,5 cm tiefergelegten Karosserie und 20-Zoll-Schmiederädern sei das Muscle-Car ein wahres Biest. Unter der Haube steckt ein Phi-Power-Dual-Core-Elektromotor und Dual-Power-Wechselrichter. Angetrieben wird das Auto von einem 800-Volt-Webasto-Batteriesystem mit EVDrive-Technologie, das ein Megawatt elektrischer Energie entladen kann. Im Armaturenbrett steckt ein 10,4-Zoll-Touchscreen-Display.
Elektrischer Antrieb ist für die Zukunft von Ford unverzichtbar
Ford habe kein Geheimnis daraus gemacht, dass sie ihre beliebtesten Aushängeschilder elektrifizieren wollen, meint Hau Thai-Tang, Chief Product Development and Purchasing Officer von Ford.
Ford produziert weltweit mehr als 800.000 Fahrzeuge. Bis 2022 will Ford mehr als 11,5 Milliarden US-Dollar in Elektrofahrzeuge investieren.
Das könnte Sie auch interessieren:
Elektrischer Pickup: Tesla stellt Cybertruck am 21.11. vor
Nathalie: Supersportwagen mit 300 km/h, >€400.000, ohne Benzin & Riesen-Batterie
Volvo: Erstes vollelektrisches Auto auf Basis des XC40
VW stellt ID.3 vor: Der Nachfolger von Käfer und Golf
Porsche Taycan: Bis zu 761 PS, 2,8-Sekunden-Sprint, ab 152.136 Euro
Zwei Gänge für mehr Reichweite bei Elektroautos