League Of Legends hat den eSports auf ein neues Level gehoben. Schon vorher war Gaming gigantisch groß, doch der Rahmen von Weltmeisterschaften hatte nicht die Grandezza von Olympia oder der Champions League. Die Openings waren nicht so feierlich, nicht so cineastisch in ihrer Inszenierung. Schon 2017 änderte Riot Games das mit seinen Worlds, mit einer erstaunlich realistischen Augmented-Reality-Projektion eines Drachen und der offiziellen Hymne: “Legends Never Die“. Seitdem hat man seine Ambitionen immer weiter ausgebaut: 2018 wurde eine KPop-Band gegründet – halb aus echten Frauen bestehend, halb aus Augmented-Reality-Sängerinnen. Und für 2019 hat Riot Games jetzt einen neuen Song aufgenommen – eine neue Hymne, die direkt ins Ohr geht und auch von einem US-Popstar stammen könnte: “Phoenix“.
Interessant: Louis Vuitton designt Skins für League of Legends
“ Du musst das Monster in deinem Kopf besiegen. Flieg, Phoenix flieg.“
Der Titelname verrät schon viel und passt perfekt zum eSports: Phoenix aus der Asche, Spieler, die sich immer wieder aufrichten müssen, nach einer harten Niederlage. Wir alle erinnern uns noch an die Tränen von Faker, nach der wohl größten Niederlage seiner Karriere gegen Team Galaxy. Es ist schon bemerkenswert, dass mittlerweile Pop-Songs geschrieben werden, die sich rund um Gaming drehen.
„Schon die erste Zeile hat mich direkt gepackt“, erzählt Chrissy Constanza, Lead-Sängerin von Phoenix. Chrissy war ursprünglich eine normale Twitch-Streamerin, die bekannt wurde durch League of Legends. Jedoch auch mit ihren Freunden Coversongs auf YouTube hochlud: 2014 war das “Counting Stars“ von OneRepublic. Völlig irre 106 Millionen Views erntete der Song, was Riot Games auf die Idee brachte, mit Chrissy enger zusammenzuarbeiten für einen ersten Worlds-Song: „Legends Never Die“. 2019 jetzt das zweite Lied, welches die Fanbase von League of Legends repräsentieren soll. Bislang brachte man eher Elektro mit eSports in Verbindung, Riot Games hingegen schlägt auch sanfte Töne an:

©Riot
„Es ist ein toller Song, weil er diese Dynamik hat. Er ist sanft und ruhig, dann aber mit richtig viel Power und regelrecht pulsierend.“ Er soll die Emotionen transportieren, die Spieler vor dem Betreten der Bühne und ihrer Kabine empfinden. Bei 20.000 Fans in der AccorHotel-Arena in Paris wird am 10. November 2019 Party angesagt sein. Aber auch der Puls hochschießen, denn auch wenn Riot noch ein großes Geheimnis um den Preis-Pool macht – um die 10 Millionen US-Dollar dürften drin sein, tendenziell woher eher mehr. Man konkurriert direkt mit Dota 2s The International, wo satte 30 Millionen rausgehauen wurden.
Ein Song, der direkt aus dem Leben gegriffen ist Was Phoenix extrem stark macht, ist, dass seine Message nicht nur Gamer und Hardcore-Fans von League of Legends erreichen wird, was auch Crissy Constanza besonders gut gefällt:

©Riot
„ Es ist ein Song, der direkt aus dem Leben gegriffen ist. Wie alle haben diese Monster in unserem Kopf, die uns zurückhalten wollen. Die sagen: Stop, hör’ auf, deinen Traum zu leben, weil es kann immer etwas schief gehen. Und du musst dann sagen: Nein, Du musst sie überwinden, lernen dich selbst zu lieben und alles zu tun für diesen Traum. “
– Chrissy Constanza, Lead-Sängerin Phoenix
Wir können nur empfehlen, den Song mal intensiv zu hören und zu verstehen, denn in der Tat gibt es viele Parallelen zwischen Gaming, speziell League of Legends und unserem Alltag: „Es geht immer darum wieder aufzustehen, weiter zu machen. Wenn du nicht permanent daran arbeitest, auf der Leiter nach oben zu klettern, wirst du nie die Spitze erreichen.“ Das eint Top-Athleten im traditionellen und normalen Sport. Gilt aber auch für so ziemlich jeden, der Karriere machen und das nächste Level erreichen möchte – in einem Konzern oder seiner eigenen Firma als Unternehmer. Toll auch, dass Superstars wie Faker bei diesem Video mitspielen – diese Monster, von denen der Song handelt, versuchen, seine Maushand zu versteinern, was die Krise symbolisiert, in die er 2017 schlitterte und sich bravurös wieder rauskämpfte. Es zeugt von echter Größe, dass er sich dieser Herausforderung mit breiter Brust gestellt hat und immer noch stellt.

©Riot
„ Ich singe den sanften Part, Chrissy kommt mit ihrer Powerstimme rein, und ich denke, die Message dieses Songs ist sehr stark. Weil wir alle kleine Phönixe sind, die aus der Asche empor steigen müssen, um negative Situationen in unserem Leben zu vergessen und unser Potential zu entfalten. Nicht nur in League of Legends. “
– Cailin Russo, Sängerin Phoenix
eSports entwickelt sich mehr und mehr zum Lifestyle und Riot Games möchte als Media-Brand wahrgenommen zu werden. Nicht umsonst ist mit Louis Vuitton eine der exklusivsten Fashion-Marken der Welt Hauptsponsor der Worlds 2019. Gleichzeitig vergisst man nicht, wo man herkommt. Vielleicht kommt der nächste Pop-Star ja aus Gaming & eSports? Die richtige Stimme hat Chrissy Constanza.
Wer sich für die Lyrics interessiert, here we go:
What are you willing to lose?
You cover your wounds, but underneath them
A million voices in your head that whisper, ”Stop, now”
Another twist of the knife, turn of the screws
It’s all in your mind and it’s fighting you
Arm yourself, a storm is coming
Well, kid, what you gonna do now?
It’s your reflection looking back to pull you down
So are you gonna die today or make it out alive?
You gotta conquer the monster in your head and then you’ll fly
Fly, phoenix, fly
It’s time for a new empire
Phoenix, fly
And now you’re playing with matches
Come out of the ashes underneath you
A million voices in the crowd they’re screaming, “Stop, now”
We’ll let ’em swallow their pride, you’re turning the tide to true believers
Got them in the palm of your hand, you’re playing God now
What you gonna do now?
It’s your reflection looking back to pull you down
Wer “Legends Never Die“ noch nicht kennt, hier die Live-Version – zwischendurch guckt auch mal ein Drache vorbe i: