Alexa soll sich im neuen Golf ohne zusätzliche App nutzen lassen. Zum Verkaufsstart im Dezember 2019 wird der neue Golf der erste Volkswagen mit Alexa-Integration sein. Alexa ist direkt in das Infotainment-System des Fahrzeugs eingebunden, so dass Kunden per Sprache Musik abspielen, Navigationsinfos abrufen, kompatible Smart-Home-Geräte steuern und auf die bekannten Skills zugreifen können. Damit sollten die Hände immer am Steuer und die Augen auf die Straße gerichtet bleiben – sofern Alexa den Fahrer immer einwandfrei versteht und es nicht zu häufigen Nachfragen und „Diskussionen“ zwischen Alexa und Fahrer kommt…

©Volkswagen
Kunden aus allen europäischen Ländern, in denen Alexa verfügbar ist (wie Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien), können den Cloud-basierten Sprachdienst im neuen Golf nutzen, sofern sie den We Connect-Dienst von Volkswagen aktiviert haben.
Darüber hinaus ist der Golf VIII standardmäßig und dauerhaft vernetzt. Und zwar sind die Golfs nicht nur untereinander vernetzt, sondern über eine Online-Connectivity-Unit (OCU) auch mit der Welt außerhalb des Golf. Die serienmäßige OCU mit integrierter eSIM verbindet sich mit den Online-Funktionen- und Dienstleistungen von „We Connect“ und „We Connect Plus“. Zudem vernetzt sich der neue Golf als erster Volkswagen serienmäßig via Car2X mit seiner Umgebung. Signale der Verkehrsinfrastruktur, beispielsweise von Ampeln, und Informationen anderer Fahrzeuge im Umfeld von bis zu 800 Metern warnen den Fahrer per Display – ebenso andere Car2X-Modelle. Allerdings klappt nur dann, wenn die Verkehrsinfrastruktur beziehungsweise die anderen Fahrzeuge ihrerseits Car2X unterstützen.

©Volkswagen
Darüber hinaus besitzt der neue Golf eine Fülle von Assistenzsystemen, assistiertes Fahren ist bis zu 210 km/h möglich. Bei der Motorisierung bietet VW neben reinen Verbrennern (zwei Dreizylinder-Benziner mit 66 kW / 90 PS und 81 kW / 110 PS, zwei Vierzylinder-Diesel mit 85 kW / 115 PS und 110 kW / 150 PS sowie ein TGI/Erdgasfahrzeug mit 96 kW / 130 PS; die TDIs kommen mit zwei SCR-Katalysatoren) fünf unterschiedliche Hybridmodelle (davon zwei als Plug-in) an: Mit 81 kW / 110 PS, 96 kW / 130 PS und 110 kW / 150 PS sowie bei den Plug-ins mit 150 kW / 204 PS und 180 kW / 245 PS. Ebenfalls neu ist die 48-Volt-Technologie. Beide Golf mit Plug-in-Hybrid-Antrieben haben eine neue 13-kWh-Lithium-Ionen-Batterie an Bord, die eine elektrische Reichweite von circa 60 Kilometern ermöglichen soll. Einen e-Golf gibt es aber nicht mehr, denn diese Rolle übernimmt der völlig neu konzipierte ID.3.

©Volkswagen
Alexa im Auto: Das bieten Audi, BMW, Mercedes, Seat, Skoda, Toyota…