Mozilla hat auf seinen FTP-Servern bereits Firefox 70 veröffentlicht. Auf den offiziellen Download-Seiten von Mozilla wird derzeit aber noch die Vorgängerversion 69.0.3 angeboten. Die Release Notes zu Firefox 70 hat Mozilla ebenfalls noch nicht veröffentlicht, die entsprechende Webseite existiert aber bereits, Sie finden diese hier.
Die Neuerungen von Firefox 70
Bereits jetzt ist aber bekannt, dass Firefox mit Version 70 ein neues Logo bekommt. Dieses neue Logo sehen Sie oben, das Bild unten zeigt dagegen das bisherige Firefox-Logo von Firefox 69.0.3.

Außerdem tauft Mozilla seinen Browser um. Aus dem bisherigen “Firefox Quantum” wird jetzt “Firefox Browser”. Auch diese Änderung demonstrieren die beiden Screenshots.
Aus funktionaler Sicht bekommt Firefox mit der Version 70 eine verbesserte Lesezeichensynchronisation. Die Synchronisation der Lesezeichen erfolgt über den Cloud-Dienst Firefox Sync. Voraussetzung dafür ist ein Firefox-Konto, das genauso wie Firefox Sync kostenlos ist. In der Vergangenheit gab es offensichtlich immer mal wieder Probleme mit der Lesezeichen-Synchronisation. Diese sollen mit Firefox 70 der Vergangenheit angehören. Wobei Mozilla die neue Lesezeichen-Synchronisation am 22.10.2019 nicht mit einem Schlag für alle Nutzer aktivieren will, sondern laut dem Mozilla-Experten Sören Hentzschel nach und nach im Laufe einiger Wochen ausrollen will.
Eine weitere Verbesserung betrifft den Passwortmanager. Der Passwort-Manager von Firefox 70 warnt den Nutzer, wenn er Login-Daten speichert, die bei einem Daten-Leak entdeckt wurden. Mozilla kooperiert für dieses neue Feature mit Have I Been Pwned. Außerdem verspricht Mozilla mit Firefox 70 einen verbesserten Tracking-Schutz.
Download: Firefox 70 Firefox 70 mit neuem Namen und Logo Firefox 70 mit verbesserter Lesezeichen-Synchronisation Firefox 70 warnt vor gestohlenen Login-Daten