Dass Flugpreise je nach Herkunft der IP-Adresse unterschiedlich ausfallen, mag mehrere Gründe haben. Zum einen sind lokale Gegebenheiten wie Ferienzeiten oder Reiseverhalten ausschlaggebend für die unterschiedlichen Preisangebote. Zum anderen kann das Herkunftsland der Fluglinie eine Rolle spielen.
Vor der Flugsuche mit einem VPN verbinden
Mit einem VPN (Virtual Private Network) haben Sie die Möglichkeit, sich über ein anderes Land in das Internet einzuwählen. Sie erhalten eine fremde IP aus einem Land Ihrer Wahl und können so von den dortigen Preisen profitieren.
Surfshark VPN ab 1,75 Euro/Monat erhalten
Wenn Sie sich über das VPN beispielsweise mit einem spanischen Server verbinden (nur 1 Klick) und dann über Ihren Browser eine Suchmaschine wie Kajak, Google Flüge, Opodo oder Skyscanner besuchen, lokalisiert die Website Sie in Spanien. Folglich werden Ihnen Flugpreise für Spanien angezeigt und Sie können zu einem ggf. günstigeren Preis buchen.
Mit dem VPN des Anbieters Surfshark haben Sie Zugriff auf über 1040 Server in über 61 Ländern. Den VPN erhalten Sie schon ab 1.79 Euro/Monat. Sie können sich mit jedem Gerät verbinden, ob Desktop, Tablet oder Smartphone – und benötigen nur ein Login. Falls Sie mit Surfshark VPN nicht zufrieden sein sollten, können Sie innerhalb von 30 Tagen stornieren und erhalten garantiert Ihr Geld zurück. Zu Surfshark VPN
Natürlich funktionieren andere VPN-Anbieter für diesen Zweck genauso gut, z.B. NordVPN, Cyberghost VPN oder ExpressVPN.
Gut vergleichen
Es empfiehlt sich mehrere Flugsuchmaschinen aus mehreren Ländern heraus zu vergleichen. Zur Sicherheit sollte man vor jeder neuen Suche den Cache löschen und ein neues Browserfenster im privaten Modus öffnen. Achten Sie darauf, dass die Verbindung über das VPN während der Flugsuche aktiv ist.
Ein Suchbeispiel
In unserem Test suchen wir einen Flug von München nach Bangkok im Januar 2020. Auf der Seite Skyscanner.de finden wir einen Direktflug mit der Lufthansa für 705 Euro. Nach VPN-Verbindung mit einem Server in Polen bekommt man denselben Flug für 679 Euro angeboten. Steuert man Skyscanner über die USA an, so liegt der Preis bei 696 Euro. In diesem Fall könnte man also 26 Euro sparen. Je nach Destination und Reisezeit liegt die Ersparnis oft höher.
Übrigens kann man mit diesem Trick auch bei Hotelbuchungen oder Mietwagen sparen. Man muss nur ein wenig Recherche aufbringen.
Tipp
Manchmal werden die lokalen Preise erst dann angezeigt, wenn auch die lokale Website aufgerufen wird – also z.b. www.skyscanner.pl.