Archive.org erhöht auf einem Schlag die Zahl der verfügbaren MS-DOS-Spiele um über 2.500. Es handelt sich damit um das größte Update, seitdem die MS-DOS-Spiele-Bibliothek im Jahr 2015 vorgestellt wurde. Wie gewohnt dürfen alle MS-DOS-Spiele direkt im Browser gespielt werden – die Emulation über DOSBOX findet also im Browser statt. Diese ist nicht immer perfekt und auch nicht jedes Spiel ist (durch)spielbar, wie Jason Scott von Archive.org in einem Blog-Eintrag einräumt.
Jason Scott kümmert sich in den letzten Jahren verstärkt um die Bewahrung alter Spiele und in seinem Blog-Eintrag betont Scott, welche harte Arbeit nötig sei, die Titel für die Nachwelt zu bewahren. Es genüge eben nicht, nur die Dateien und vielleicht auch noch das Handbuch eines Spiels zu besitzen. Gleichzeitig müsse auch die Emulation via Dosbox regelmäßig aktualisiert und um neue Erkenntnisse angepasst werden. In diesem Fall komme das eXoDOS-Projekt zum Einsatz, welches insgesamt über 7.000 Spiele enthält und sich der Bewahrung der MS-DOS-Spiele verschrieben hat. Im Blog-Eintrag weist Scott auch darauf hin, dass es einen kleinen Prozentsatz an Spielen gibt, die sich trotz aller Bemühungen noch nicht emuliert spielen lassen. Hier ist man also noch auf Hilfe angewiesen.
Außerdem weist Scott auch darauf hin, wie vielfältige die Probleme bei der Emulation von MS-DOS-Spielen sein können. Angefangen von Tastatur- bis hin zu CD-ROM-Problemen.
Bei all den Problemen gibt es aber in der nun veröffentlichten Masse an Spielen auch viele kleine Perlen, die es verdient haben, gerettet zu werden. Hier eine kleine Auswahl solcher Spiele:
- Microsoft Adventure– ein Text-Adventure aus dem Jahre 1981, in dem die Spieler eine große Höhle erkunden müssen. Das Spiel kam ursprünglich unter dem Namen “Adventure” in den späten 1970er Jahren auf den Markt. Später wurde es für IBM-Rechner mit Microsoft-Software umgesetzt, daher auch der Name “Microsoft Adventure”.
- Street Rod – ein liebenswertes Rennspiel von California Dreams, welches es auch in Varianten für Amiga und C64 gab.
- Mr. Blooby – ein bunt gezeichneter und äußerst abwechslungsreicher Plattformer.
Und diese Spiele sind ebenfalls eine Runde wert: