Microsoft warnt vor einer Malware, die auf immer mehr Windows-Rechnern ihr Unwesen treibt. Gerade Windows-Nutzer in den USA und Europa sollten besonders vorsichtig sein.
Wie aus der Microsofts-Sicherheitswarnung hervorgeht, versteckt sich die neue Malware, die Microsoft „Nodersok“ genannt hat, meist hinter manipulierten Werbebannern und soll schon seit Juli 2019 aktiv sein. Seit Auftreten der Schadsoftware sollen, nach Microsofts Schätzung, bereits tausende Rechner angegriffen worden sein. Infizierte Geräte dienen Nodersok als Proxy um die Schadsoftware weiterzuverbreiten.
Microsoft rät den Nutzern unbedingt den Windows Defender unter Windows 10 zu aktivieren. Dieser ist nämlich in der Lage die Schadsoftware noch vor der Einnistung ins eigene System zu stoppen.
Was genau das Ziel der Schadsoftware ist und welchen Schaden die Malware im ganzen Ausmaß anrichten kann, ist noch nicht ganz klar. Sicherheitsexperten gehen davon aus, dass Nodersok versucht ein Botnetz zu errichten und dass es den Entwicklern wohl um Klickbetrug geht. Also darum möglichst viele Systeme zu infizieren und automatisierte Klicks auf Werbeanzeigen generieren. Die Schadsoftware wäre allerdings auch dazu in der Lage weitere Schädlinge auf das System nachzuladen – beispielsweise Banking-Trojaner oder Ransomware.
Seit 9. September ist die Verbreitung von Nodersok zumindest laut Telemetriedaten von Microsoft rückläufig, berichtete ZDNet. Sicherheitsexperten von Cisco gehen jedoch davon aus, dass sich die Malware noch in der Entwicklungsphase befindet und ein schon baldiger, erneuter Anstieg nicht auszuschließen sei.