Serienmäßig Strom sparen, effizient spülen und dabei die Umwelt schonen oder einfach auf Knopfdruck vielfältige Kaffeevariationen zubereiten – Groß- und Kleingeräte im Haushalt machen den Alltag bequemer, schöner und leckerer.
Nachhaltig und schön
Viele der smarten Hausgeräte zeichnen sich durch innovative Funktionen mit einfacher Bedienung, hochwertigen Oberflächen und edler Optik aus. So stehen neben dem klassischen Weiß immer mehr Farben zur Auswahl. Das Thema Nachhaltigkeit im Haushalt geht in die nächste Runde: Dank neuer Motortechnologien und smarten Funktionen gehen die Geräte zum Reinigen, Waschen, Kochen, Kühlen und Gefrieren behutsam mit Strom, Wasser und Gas um. Daraus resultiert ein spürbar niedrigerer Verbrauch, der die persönliche Ökobilanz verbessert und beim Sparen hilft.
KI im Haushalt
Auch die Vernetzung der Elektrogeräte nimmt weiter zu, sagt die gfu Consumer & Home Electronics. Durch den Einsatz von Sprachsteuerung und Künstlicher Intelligenz entstehen immer leistungsfähigere Produkte. Neue Geräteklassen fusionieren Funktionen und Möglichkeiten von vorher getrennten Geräten zu einer cleveren Kombination.
Weiterentwicklungen, beispielsweise bei der Akkutechnik, schaffen mehr Freiheiten bei der Anwendung, andere halten Lebensmittel länger frisch oder optimieren die Wasch- und Reinigungsergebnisse. So können die Geräte einige Arbeiten im Haushalt erleichtern.
Smarte Nutzungs-Tipps
Vernetzte Geräte tauschen Informationen untereinander aus, können persönliche Gewohnheiten erfassen und Verbesserungs- beziehungsweise Optimierungsvorschläge machen sowie umsetzten. Damit sparen die neuen Haushaltshelfer dem Nutzer kostbare Zeit, die dann für andere Aufgaben zur Verfügung steht. Die Geräte halten mit zahlreichen Apps viele Tipps, beispielsweise zum Energiesparen oder für Wäschepflege, neue Zubereitungsarten, Ernährungsratschläge und Rezepte bereit.
Start-ups auf der IFA
In der IFA NEXT Halle 26 präsentieren Start-ups Ihre Produkte einem breiten Publikum und der Öffentlichkeit – und knüpfen gleichzeitig neue Geschäftskontakte. Dazu gibt es die IFA Start-up Days mit Vorträgen und Branchentalk täglich von 14 bis 18 Uhr. Sie als Messebesucher können dabei sein: Verfolgen Sie auf der zentralen Bühne in Halle 26, wie sich das Fachpublikum austauscht. Das Programm der Start-up Days steht täglich unter einem neuen Motto, zum Beispiel Smart Living oder Future Mobility. Passend zu diesem gibt es Impulsvorträge und Denkanregungen, eine Diskussionsrunde mit hochkarätigen Teilnehmern aus der Branche, Vorstellungen innovativer Konzepte sowie eine Siegerwahl der besten Ideen. Organisator ist der Bundesverband Deutsche Startup e.V.