Suchen Sie nach Netflix-Inhalten, die Sie in 4K streamen können? Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Ultra-HD-Inhalten, darunter Blue Planet II, Roma, Stranger Things, Black Mirror und viele mehr. Allerdings brauchen Sie dafür die richtige Ausstattung, das richtige Konto und das richtige Internet! 4K und Ultra-HD sind im Grunde genommen dasselbe und bezeichnet die derzeit höchste Auflösung, die Ihr Bildschirm wahrscheinlich hat: vier Mal so viele Pixel wie HD (daher die “4” im Namen). Es ist die Auflösung, die Sie heute in den meisten Kinos sehen.
Das brauchen Sie, um 4K-Inhalte anzusehen (in diesem Beitrag geht es nur darum, Netflix-Inhalte auf einem Fernseher anzuschauen, nicht aber auf PC oder Laptop):
- Einen 60-Hz-Fernseher, der 4K-Inhalte von Netflix streamen kann.
- Eine leistungsstarke Internetverbindung – 25 Megabit/s oder höher
- Ein Netflix-Abo, das 4K-Streaming beinhaltet.
- Die Streaming-Qualität muss auf “automatisch” oder “hoch” eingestellt sein.
Ist Ihr Fernseher für 4K-Inhalte geeignet? Wenn Sie einen 4K-Fernseher haben, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Fernseher über ein HDMI-Kabel und einen Port verfügt, der HDCP 2.2 zertifiziert ist. Sie sollten diese Informationen in Ihrem Benutzerhandbuch oder auf der Website des Herstellers finden. Wenn Sie Filme über einen 4K-Fernseher anschauen, handelt es sich wahrscheinlich um einen Smart-TV und dadurch können Sie direkt aus dem Startmenü auf Netflix zugreifen. Möchten Sie Netflix lieber über eine Streaming-Box oder ein Gerät wie einen Amazon Fire-TV-Stick oder Ihre Spielekonsole ansehen, müssen Sie prüfen, ob dieses Gerät Ultra-HD streamen kann. So ist beispielsweise die Playstation 4 Pro in der Lage, 4K zu streamen, nicht aber die Standard- und die schlanke Version. Mit dem Amazon Fire-TV-Stick 4K geht es, mit dem Amazon Fire Stick dagegen nicht. Gleiches gilt für Apple TV 4K und Apple TV. In neun von zehn Fällen steht das 4K bereits im Titel des Produkts oder in der Überschriftenbeschreibung.
Mehr zu den unterstützten Geräten finden Sie auf dieser Netflix-Webseite .
Die Internetverbindung prüfen
Die empfohlene Geschwindigkeit für reibungsloses Streaming in Ultra-HD von Netflix beträgt 25 Mb/s (Megabit/s), wobei eine höhere Leistung zu bevorzugen ist. Alles, was unter 25 Mb/s liegt, kann Puffer-Probleme auslösen. Für eine zuverlässige Leistung sollten Sie vielleicht eine Ethernet-Verbindung in Betracht ziehen statt sich nur auf das WLAN zu verlassen, da 4K eine Menge Daten verschlingt. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass Sie Ihr Streaming-Gerät über ein Ethernet-Kabel direkt mit Ihrem Router verbinden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie schnell Ihr Breitband ist, können Sie die Geschwindigkeit mit Speedmeter.de ermitteln. Das richtige Netflix-Abo Mit dem Netflix-Basis- oder Standard-Abo können Sie nur auf SD-Inhalte (Standard Definition) zugreifen. ermöglichen. Um 4K zu sehen, brauchen Sie das Premium-Abo, das monatlich 16 Euro kostet. Bei jedem Abo ist der erste Monat kostenlos, und Sie können sich jederzeit für eine höhere oder niedrigere Abostufe entscheiden. Die Streaming-Qualität richtig einstellen Ultra-HD erfordert, dass die Streaming-Qualität auf “hoch” eingestellt ist, was in den meisten Fällen automatisch erscheint, wenn Sie von einem 4K-Fernseher mit einer schnellen Internetverbindung aus zusehen. Sie können Ihre Streaming-Qualität überprüfen, indem Sie zunächst auf die Registerkarte “Konto” gehen und dann auf “Wiedergabeeinstellungen” im Bereich “Mein Profil” klicken. Mehr zur Verbindungsgeschwindigkeit finden Sie auch auf der Webseite von Netflix .
Beachten Sie, dass die Qualität, auf die Sie Ihre Videos einstellen, die Menge der von Ihnen verwendeten Daten beeinflusst. Wenn Sie aus irgendeinem Grund Ihre Daten speichern möchten, müssen Sie zu einer niedrigeren Einstellung wechseln. Dies bedeutet jedoch, dass Ihre Inhalte dann nicht in 4K erscheinen.
Welche Shows und Filme sind in 4K auf Netflix verfügbar? Leider gibt es auf Netflix noch keine Kategorie für 4K-Inhalte, so dass sich die Suche nach entsprechenden Inhalten etwas umständlicher gestaltet. Geben Sie in der Suchleiste “4K” oder “UltraHD” ein, um zu sehen, was verfügbar ist.
Dieser Beitrag erschien zuerst bei unseren englischen Kollegen auf techadvisor.co.uk