Inhaltsverzeichnis:
- Wann erscheint die Playstation 5?
- Was kostet die Playstation 5 und wo kann sie vorbestellt werden?
- Wie sieht die Playstation 5 aus?
- CPU & GPU: Was bietet die Playstation 5?
- PS5: UHD-Bluray-Laufwerk und interne SSD
- Playstation 5 erhält neuen Controller Dualsense
- Wird die Playstation 5 eine VR-Unterstützung besitzen?
- Welche exklusiven Spiele erscheinen für die Playstation 5?
Wann erscheint die Playstation 5?
Die Playstation 5 und Playstation 5 Digital Edition kommen in Deutschland am 19. November 2020 auf den Markt – und damit eine Woche nach dem Start in den USA und Japan. Und auch eine Woche nach dem Start der Xbox Series X und Xbox Series S von Microsoft hierzulande.
Wie viel kostet die Playstation 5? Und wo kann man sie vorbestellen?
Die Playstation 5 kostet 499 Euro und die Playstation 5 Digital Edition ist für 399 Euro erhältlich. Von der Leistung her sind beide Konsolen identisch. Bei der Digital Edition gibt es aber kein 4K-UHD-Laufwerk. Sony rechnet damit, dass mehr Playstation 5 in den ersten sechs Monaten nach dem Start verkauft werden als seinerzeit bei der Playstation 4. Das waren damals über 7 Millionen Geräte.
Aktuell muss man aber viel Glück haben, um eine Playstation 5 oder Playstation 5 Digital Edition überhaupt vorbestellen zu können. Die erste(n) Vorbestellrunde(n) überraschte(n) viele Playstation-Fans und seitdem ist sie bei allen Händlern ausverkauft.
Wer zum Start eine Playstation 5 in den Händen halten möchte, sollte die folgenden Websites der Händler im Auge behalten. Angeblich wird es bald eine neue Vorbestellrunde geben, unklar ist aber, ob diese Geräte dann auch wirklich am 19. November 2020 bei den Vorbestellern eintreffen oder erst zu einem späteren Zeitpunkt.
Playstation 5 für 499 Euro bei Amazon – bei Media Markt – bei Saturn – bei Otto.de
Playstation 5 Digital Edition für 399 Euro bei Amazon – bei Media Markt – bei Saturn – bei Otto.de
Wie sieht die Playstation 5 aus?

©Sony
Das Design der Playstation 5 (und Playstation 5 Digital Edition) und des ersten PS5-Zubehörs hat Sony bei einem Event im Juni 2020 vorgestellt. Zunächst aufgrund der weltweiten Coronakrise und dann auch noch wegen den “Black Lives Matter”-Unruhen (vor allem) in den USA hatte sich die Präsentation verzögert, denn Sony wollte aus Respekt vor Menschen, die unter der Diskriminierung wegen ihrer Hautfarbe leiden, nicht ein neues Unterhaltungsprodukt vorstellen.
Dann schließlich wurde in einem Live-Stream das Design der neuen Playstation 5 vorgestellt. Das neue Modell ist die bisher größte Playstation. Sony begründet dies damit, dass nur mit einem derart großen Gehäuse eine ausreichende Belüftung des Innenlebens der Konsole gesichert werde. Eine weitere Premiere in der Playstation-Geschichte: Die Playstation 5 gibt es zum Start nur mit weißem Gehäuse und Controller. Sicherlich folgen später auch noch Modelle in anderen Farben.
Am 7. Oktober 2020 veröffentlichte Sony auch ein interessantes Teardown-Video, in dem das komplette Innenleben der Playstation 5 gezeigt wird. Das Video liefert einige neue, bisher unbekannte Details: Unter anderem, wie clever Sony den Ständer der Playstation 5 konzipiert hat, damit sie sich vertikal und horizontal aufstellen lässt. Außerdem kommt Flüssigmetall bei einem PS5-Chip zum Einsatz.
CPU & GPU: Welche Technik steckt in der Playstation 5?
Kurz zusammengefasst:
- 7 nm 8-Kern-AMD-Zen-2-CPU
- Radeon Navi-GPU mit Raytracing-Unterstützung
- 825 GB SSD-Speicherplatz
- 16 GB GDDR6-Arbeitsspeicher
Was bedeutet das? Die PS5 wird mit einer CPU und GPU von AMD ausgestattet sein, mit dem Ziel, bis zu 8K@120fps Gameplay-Erlebnisse zu ermöglichen. In der Praxis wird es dann wohl 4K@120fps und eher 4K@60fps werden. Die CPU basiert auf der dritten Generation der AMD-Ryzen-Serie und wird 8 Kerne auf der neuen 7-nm-Zen-2-Mikroarchitektur des Unternehmens enthalten.
Der Grafikprozessor wird eine Variation der Radeon-Navi-Familie sein und unterstützt Raytracing, eine Grafiktechnologie, die es ermöglicht, den Lichtweg innerhalb eines Spiels realistischer darzustellen – für präzise Reflexionen im Wasser und tiefere, reaktionsschnellere Schatten.
Die Hardwareverbesserung, die von Entwicklern und Spielern am häufigsten gewünscht wird, ist die SSD (Solid-State-Laufwerk). Mit zunehmender Größe der Spiele und besserer Grafik wird immer mehr die Hardware beansprucht, auf der die Spiele gespeichert werden.
In einer Veranstaltung im kleinen Kreise zeigte Sony vor einiger Zeit einen frühen Prototyp der zukünftigen Konsole. In der Demo wurde der Unterschied in den Ladezeiten am Beispiel des Spiderman-Titels aus dem Jahre 2018 demonstriert. Im Schnellflug wurde die Engine so stark beansprucht, dass die Konsole eine völlig neue Umgebung möglichst schnell laden musste. Bei einer PS4 dauerte dies fast 15 Sekunden, während es bei der neuen Prototyp-Konsole nur 0,8 Sekunden dauerte.
Erste Hands-ons der Playstation 5 aus Japan von Nicht-Sony-Mitarbeitern Anfang Oktober 2020 bestätigten diese Angaben. Außerdem soll die Playstation 5 trotz der stark verbesserten Leistung auch deutlich leiser als die Playstation 4 sein und vergleichsweise kühl bleiben.
Die massiv erhöhte Datenübertragungsgeschwindigkeit ermöglicht es Entwicklern, neue Spiele-Erfahrungen zu erschaffen, bei denen sich ein Charakter viel schneller durch eine detaillierte Welt bewegen kann als es derzeit möglich ist. Derzeit kann sich Spiderman in dem Spiderman-Spiel nur mit seiner vorgegebenen maximalen “Seilschwinggeschwindigkeit” durch die Welt bewegen, weil die Konsole die Welt um ihn herum nicht schneller aufbauen kann.
Allein diese erhöhte Geschwindigkeit dank des Einsatzes der SSD-Technik mit der Lesegeschwindigkeit von 5,5 GB/s eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Zukunft des Gamings. Die Ladegeschwindigkeiten im Vergleich zur PS4 steigen um den Faktor 100. Der Einsatz blitzschneller SSDs entlastet den Arbeitsspeicher, indem ein Spiel die benötigten Texturen einfach von der SSD lädt und diese nicht mehr vorher im RAM zwischengespeichert werden müssen. Die 16 GB GDDR6 RAM können die Entwickler dadurch für andere Zwecke nutzen.
Der neue AMD-Chip wird auch eine kundenspezifische Einheit für 3D-Audio enthalten, die ein viel intensiveres Audio ermöglicht, da Sie als Spieler dann Klänge aus allen Richtungen deutlich hören können. Dieser Effekt wird über alle Lautsprecher verfügbar sein. Allerdings zum Start der Playstation 5 nur über Kopfhörer – erst später dann auch über die TV-Lautsprecher.
Die Playstation 5 wird auch abwärtskompatibel sein, so dass Sie Ihre PS4-Titel auch auf der Next-Gen-Konsole abspielen können. Zum Start der Playstation 5 startet auch die Playstation Plus Collection: Plus-Mitglieder erhalten damit den Zugriff auf eine Vielzahl von PS4-Top-Titeln, die direkt auf der Playstation 5 installiert und gespielt werden können. Darunter God of War, Fallout 4 und Final Fantasy 15.
Eine Übersicht darüber, welche Spiele für die Playstation 5 geplant sind, liefern wir Ihnen in diesem Artikel. Hier ist auch zu sehen, welche neuen technischen Möglichkeiten die neue Konsolengeneration bietet.
Playstation 5: UHD-Bluray-Laufwerk und interne SSD
Zum Bluray-Laufwerk: Die Playstation 5 wird die erste Spielekonsole von Sony mit 4K-Bluray-Laufwerk sein. Bisher hat nur Microsoft ein solches Laufwerk in seinen Spielekonsolen verbaut – genauer: in der Xbox One X. Bei der Playstation 5 können für Spiele Blurays mit bis zu 100 Gigabyte Daten verarbeitet werden. Für das maximale Tempo müssen die Spiele aber auf die interne SSD installiert werden. Dafür erhalten die PS5-Spieler aber mehr Freiheit darüber, welche Spieleelemente tatsächlich auf der SSD landen und dort dann Platz verbrauchen: Wer beispielsweise nur die Kampagne eines Spiels spielen möchte und auf den Multiplayer-Part verzichten kann, muss auch weniger auf der SSD installieren.
Zur internen SSD: Sowohl die Playstation 5 als auch die neue Xbox Series X setzen auf angepasste SSDs statt herkömmlicher Festplatten. Bei der Xbox Series X kann der zur Verfügung stehende SSD-Speicher über eine externe SSD erweitert werden, wofür es spezielle Erweiterungs-SSDs geben wird.
Die interne SSD bei der Playstation 5 wird 825 Gigabyte Speicherplatz für Spiele bieten, was auf Dauer natürlich nicht sonderlich viel ist. Der SSD-Speicherplatz kann laut Sony über “handelsübliche” M.2-NVMe-SSDs erweitert werden. Allerdings gibt es da eine wichtige Einschränkung, denn diese SSDs müssen für den Einsatz bei der Playstation 5 erst einmal von Sony zertifiziert werden.
Playstation 5: Details zum neuen Controller
Beim Design für den Dualsense-Controller orientierten sich die Sony-Designer am erfolgreichen Dualshock-4-Wireless-Controller der Playstation 4. Aber es werden auch sofort die Unterschiede deutlich. Hier haben wir mal die beiden Controller nebeneinandergestellt:

©Sony / PC-WELT
Der Dualshock 4 war eine klare Weiterentwicklung des PS3-Controllers. Der Dualsense weist dagegen deutlich mehr Rundungen auf, besitzt ein größeres Touchpad in der Mitte und wirkt optisch auch deutlich moderner. Den Begriff “Sinne” hat Sony in den Namen des Controllers integriert, weil der Dualsense dem Spieler beim Drücken der Buttons und Trigger ein haptisches Feedback gibt und so den Tastsinn anspricht. So soll der Spieler beispielsweise beim Drücken der R2- und L2-Trigger einen Widerstand spüren, wenn er mit einem Rennwagen durch Schlamm fährt oder einen Bogen spannt. Mit dem Dualshock 4 für die Playstation 4 hatte Sony die Share-Taste eingeführt, mit der Inhalte leicht geteilt werden können. Der neue Dualsense für die Playstation 5 besitzt diese Share-Taste nicht mehr. Sie wird hier ersetzt mit der neuen Create-Taste, die den Spielern vollkommen neue Möglichkeiten zum Teilen ihrer Spielerlebnisse bieten soll. Sei es, um diese Inhalte anderen Spielern zu zeigen oder selber nochmal später zu genießen. Genauere Details zu den Neuerungen mit der Create-Taste will Sony erst zu einem späteren Zeitpunkt verraten. Neu ist im Dualsense auch das integrierte Mikrofon, mit dem die Spieler sich nun auch ohne Headset mit anderen Spielern unterhalten können. Genau wie der Dualshock 4 verfügt Dualsense auch über einen integrierten Lautsprecher. Die Lichtleiste wandert aus optischen Gründen – so Sony – von der Oberseite an die Seiten des Touchpads. Trotz der neuen Technik soll der Dualsense leichter als der alte ein und wird eine lange Akkulaufzeit besitzen.
Wird die Playstation 5 VR-Unterstützung bieten?
Sony hat bestätigt, dass VR ein Schwerpunkt seiner Konsole der nächsten Generation sein wird, was keine große Überraschung ist. Das aktuelle PSVR-Headset ist mit der Konsole der nächsten Generation kompatibel, so dass Sie kein neues VR-Headset kaufen müssen.
Wir wären jedoch überrascht, wenn nicht irgendwann ein Headset der neueren Generation folgen würde, um die neuen Hardware-Eigenschaften der Playstation 5 voll auszunutzen. Entsprechende Hinweise auf ein neues PSVR-Headset sind mit dem PSVR2 schon im Web geleakt.

©Sony-Patent
Die Infos stammen aus einem Patent von Sony, welches Anfang Oktober 2019 anerkannt wurde. Demnach verfügt das neue VR-Headset über zwei hochaufgelöste Displays. Der Vorgänger besaß dagegen nur ein großes Display. Außerdem sind im neuen Headset Kameras im Headset und im Controller verbaut, die zur verbesserten Ortung des Spiels verwendet werden. Die Zeichnung im Patent verrät auch, dass das PSVR2 wohl völlig ohne Kabel auskommen wird und alle Signale via Bluetooth übertragen werden.
Playstation 5: Exklusive Spiele
Sony hat bereits eine Reihe von Spielen angekündigt, die exklusiv für die Playstation 5 erscheinen werden. Die wichtigsten Titel, die bereits bestätigt sind:
- Astro’s Playroom (Launch-Titel, vorinstalliert auf jeder Playstation 5)
- Demon’s Souls Remastered (Launch-Titel)
- Destruction Allstars (Launch-Titel)
- Final Fantasy XVI
- Ghostwire: Tokyo
- Godfall (Launch-Titel)
- (New) God of War
- Gran Turismo 7
- Horizon: Forbidden West
- Project Athia
- Ratchet and Clank: Rift Apart
- Returnal
- Sackboy: A Big Adventure (Launch-Titel)
- Spider-Man: Miles Morales (Launch-Titel)