Update, 12.8.2019: Samsung hat am Montag nun offiziell den 108-Megapixel-Kamerasensor für mobile Geräte vorgestellt. Mehr dazu weiter unten in dieser Meldung.
Ursprüngliche Meldung vom 8.8.2019: Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi hat am Mittwochmittag bei einem Event und kurze Zeit danach in einem Tweet gleich zwei wichtige Ankündigungen bezüglich der Entwicklung von Smartphone-Kameras gemacht. Und das nur wenige Stunden vor heute Abend, wenn Samsung ab 22 Uhr sein Flaggschiff Galaxy Note 10 vorstellt.
Allerdings ist Samsung in diesem Fall nicht der Konkurrent von Xiaomi, sondern ein wichtiger Partner. Der Ankündigung zufolge hat nämlich Xiaomi mit Samsung Electronics gemeinsam eine 64-Megapixel-Kamera entwickelt, die laut der Ankündigung von Xiaomi bei einem Redmi-Smartphone zum Einsatz kommen soll.

©Xiaomi
Die Redmi-Marke gehört zu Xioami. Das erste Redmi-Smartphone mit 64-Megapixel-Kamera wurde zwar noch nicht konkret gezeigt, aber das dürfte sich bald ändern. Laut Xiaomi besitzt die 64-Megapixel-Kamera einen 1/1,7 Zoll großen Sensor. Der Sensor der 64-Megapixel-Kamera ist damit 34 Prozent größer als beim zuletzt veröffentlichten Redmi-Smartphone mit 48-Megapixel-Kamera.

©Xiaomi
Die Größe der Fotos, die mit dem 64-MP-Sensor geknipst werden können, steigt von 8000 x 6000 Pixel (48 MP) auf 9248 x 6936 Pixel (64 MP). Damit, so Xiaomi, sehen Smartphone-Fotos auch noch gut aus, wenn man sie auf einem 2,4 x 3,26 Meter großen Plakat ausdruckt. Außerdem biete der 64-MP-Sensor bessere Farb- und Belichtungsfunktionen.
64 MP noch zu wenig? 108 MP “coming soon”

©Twitter, Xiaomi
Mit dem 64-Megapixel-Sensor ist aber noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Gemeinsam mit Samsung Electronics arbeitet Xiaomi auch an einem 108-Megapixel-Sensor, der nicht bei einem Redmi-, sondern dann gleich bei einem Xiaomi-Smartphone-Flaggschiff zum Einsatz kommen soll.
Xiaomi bezeichnet sie als “100 MP ultra-clear camera”, obwohl mit dem Sensor Fotos mit 108.000.000 Pixel geknipst werden können. Das entspricht einer Auflösung von 12032 x 9024 Pixeln. Genauere Details dazu sollen aber erst demnächst verraten werden.
Samsung selbst hat den neuen Isocell Bright HMX offiziell am Montag (12. August 2019) vorgestellt. Es handle sich um den ersten mobilen Bildsensor, mit dem Aufnahmen mit über 100 Millionen Pixeln möglich sind. Samsung hat den 108-Megapixel-Chip gemeinsam mit Xiaomi entwickelt.
Beim Isocell Bright HMX handelt es sich um eine Weiterentwicklung des 64-MP-Bildsensors. Er liefere selbst bei extremen Lichtverhältnissen optimale Aufnahmen. Unter schlechten Lichtbedingungen absorbiere der Sensor mehr Licht als vergleichbare kleine Sensoren. Bei hellen Lichtverhältnissen soll die Funktion Smart-ISO für ein möglichst gutes Ergebnis sorgen.
Im Bereich Video unterstützt Isocell Bright HMX die Aufnahme von bewegten Bildern mit einer Auflösung von bis zu 6K (6016 x 3384 Pixeln) mit 30 Bildern pro Sekunde. Mit der Massenproduktion des Chips soll später in diesem Monat begonnen werden.
Xiaomi wird zum Start der erste und einzige Smartphone-Hersteller sein, der Smartphones mit dem 108-Megapixel-Isocell-CMOS von Samsung anbieten darf. Für andere Hersteller soll die Verwendung erst später erlaubt sein.
Die beste Handy-Kamera 2019: Der große Vergleich
This just in! Two big pieces of news from Xiaomi’s Images of the Future Conference: Redmi and Samsung Electronics jointly announced a 64MP camera Xiaomi and Samsung Electronics teased an upcoming 100MP ultra high-resolution camera RT if you’re excited for this new era of cameras! pic.twitter.com/f88OpJfdIS
— Xiaomi #FortuneGlobal500 (@Xiaomi) 7. August 2019