Selbst eine einfache Maus bietet mehr als nur ihre zwei Tasten. Denn bei jedem Gerät sitzt auch ein Mausrad im Gehäuse. Gerade diese dritte Schaltfläche hat es in sich. So können Sie damit in Ihrem Internet-Browser einen Link anklicken und ihn in einem neuen Tab öffnen lassen. Auf diese Weise entfallen der recht aufwendige Rechtsklick und die Auswahl „Link in neuem Tab öffnen“. Ebenso können Sie das Durchscrollen eines längeren Textes dank des Mausrades beschleunigen. Klicken Sie hierzu auf eine freie Fläche in Ihrem Dokument oder auf der Webseite und drücken Sie im Anschluss daran das Mausrad. Durch eine Auf- und Abwärtsbewegung der Maus können Sie in der aktuellen Anwendung flott nach oben oder unten scrollen. Ein weiterer Druck auf das Mausrad hebt diese Funktion dann ganz einfach wieder auf.
Doch das ist noch lange nicht alles, was das Rädchen zu bieten hat: Durch einfaches Scrollen des Rades und gleichzeitiges Drücken der Strg-Taste können Sie in einem Dokument oder Browser heraus- und hineinzoomen. Sollte Ihre Maus des Weiteren über ein Scrollrad verfügen, das Sie nach links und nach rechts kippen können (Tilt-Funktion), ist Ihnen damit das Vor- und das Zurücknavigieren im Browser möglich. Auf diese Weise lässt es sich beispielsweise entspannter surfen, weil Sie nicht explizit den entsprechenden Pfeil anklicken müssen.

©IDG
Und auch die linke Maustaste birgt die eine oder andere ungeahnte Zusatzfunktion: So erlaubt es Ihnen ein Doppelklick auf ein Wort, dieses komplett zu markieren. Durch einen Dreifachklick auf ein Wort markieren Sie sogar einen kompletten Absatz. Doch hin und wieder kann es etwas knifflig sein, einen oder sogar mehrere Absätze zu markieren, gerade wenn Sie lediglich einen kleinen Arbeitsbereich zur Verfügung haben. Um Ihnen diesen Vorgang zu erleichtern, setzen Sie den Cursor an den Anfang des Textstücks, welches Sie markieren möchten, und scrollen daraufhin an dessen Ende. Als Nächstes drücken und halten Sie die Umschalttaste und klicken mit der Maustaste hinter das letzte Zeichen des Absatzes: Der komplette Text sollte nun markiert sein. Möchten Sie unabhängige Abschnitte gleichzeitig auswählen, dann wählen Sie den ersten Textbaustein auf herkömmliche Weise aus, halten die Strg-Taste gedrückt und markieren nun einen weiteren Abschnitt. So müssen Sie nicht den kompletten Text kopieren, sondern nur die Ausschnitte, die Sie benötigen.
Überdies leistet Ihre Maus Ihnen gute Dienste, wenn Sie die Fenstergröße einer Anwendung ändern möchten. Normalerweise würden Sie auf das mittlere Symbol in der rechten, oberen Ecke klicken, um das Fenster zu maximieren. Dabei reicht auch ein Doppelklick in die Mitte der oberen Titelleiste. Und genauso minimieren Sie in der Folge das Fenster auch wieder.