Airbnb ist für viele Reisende zur optimalen Alternative zum Hotel geworden – und für Gastgeber hat Airbnb ein finanziell lukratives Geschäft aufgebaut. Über die Plattform können Sie Ihren freien Wohnraum anbieten und vermieten . Dabei ist es egal, ob Sie Ihre gesamte Unterkunft, Ihre Zweitwohnung oder auch nur ein Schlafsofa im Wohnzimmer zur Verfügung stellen. So verdienen Sie beispielsweise kinderleicht während der Urlaubszeit Geld nebenbei. Sie bestimmen selbst Ihre Preise, Anforderungen an die Gäste und den Zeitplan.
Wer kann Airbnb-Gastgeber werden?
Im Grunde kann jeder seine Unterkunft auf Airbnb kostenlos inserieren und anschließend vermieten – es gibt keine Anmeldegebühr. Sie entscheiden selbst, ob Sie Ihre gesamte Wohnung oder Ihr Haus anbieten, oder ob Sie nur ein Zimmer mit Luftmatratze oder Schlafsofa vermieten. Hier finden Sie die unterschiedlichen Unterkunftsarten . Airbnb-Unterkünfte finden Sie fast auf der ganzen Welt. Aufgrund internationaler Vorschriften dürfen Einwohner bestimmter Länder Airbnb nicht nutzen. Dazu zählen Iran, Syrien und Nordkorea.
Achten Sie außerdem auf die Vorschriften der einzelnen Länder beziehungsweise Städte für Kurzzeitvermietungen. In München beispielsweise dürfen Sie Ihre gesamte Wohnung oder Ihr Haus nur bis zu acht Wochen pro Kalenderjahr ohne Genehmigung an Gäste vermieten .
Wie werde ich Gastgeber auf Airbnb?
Um Ihre Unterkunft auf Airbnb anzubieten, müssen Sie sich zunächst kostenlos als Gastgeber registrieren . Loggen Sie sich mit einem bestehenden Account ein oder erstellen Sie ein neues Nutzerkonto. Anschließend gehen Sie die einzelnen Schritte durch, um Ihre Unterkunft zu inserieren. Hier müssen Sie zum Beispiel die Art der Unterkunft angeben, die Anzahl der Schlafzimmer inklusive Bettart auswählen und die genaue Adresse übermitteln. Diese wird den Gästen aber erst nach der Buchung mitgeteilt.
Voraussetzung für Gäste: Airbnb hat Bedingungen hinzugefügt, die Gäste erfüllen müssen. Sie müssen ihre Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsinformationen angeben. Außerdem müssen Gäste Ihre Hausregeln akzeptieren, mitteilen, wie viele Gäste anreisen und eine Nachricht über ihre Reise schicken. Weitere Bedingungen können Sie zusätzlich hinzufügen.
Sobald Ihr Inserat freigeschaltet ist, können Gäste Ihnen Buchungsanfragen schicken. Vor dem Aufenthalt können Sie als Gastgeber natürlich auch Fragen stellen und Buchungen auch ablehnen.
Wie viel Geld kann ich mit Airbnb verdienen?
Wie viel Sie als Gastgeber mit Airbnb verdienen, hängt davon ab, ob Sie zum Beispiel die gesamte Unterkunft oder nur ein Zimmer vermieten. Auch hat die Lage genau wie die Wohnungsausstattung Einfluss auf den Preis. Generell können Sie Ihre Preise aber komplett selbst festlegen. Während der Wohnungsregistrierung gibt Airbnb Ihnen in Schritt 3 bereits einen Tipp, welchen Preis Sie pro Nacht verlangen können. Der Tipp ergibt sich aus den von Ihnen angegeben Wohnungseigenschaften und der Nachfrage in Ihrer Gegend. Wenn die Nachfrage steigt, weil zum Beispiel ein beliebtes Fest wie das Oktoberfest stattfindet, steigt der Preis pro Nacht. Sie können hier angeben, welcher Höchstpreis Ihren Gästen in einem solchen Fall berechnet werden soll. Gerade bei solchen Ereignissen lohnt sich die Vermietung der eigenen vier Wände, da Sie hier vergleichsweise viel Geld dazu verdienen können.
Beispielrechnung: Wir bieten eine 2-Zimmer-Wohnung an, die für maximal vier Gäste Platz bietet. zwei Personen im Queensize-Bett im Schlafzimmer und zwei Gäste schlafen im Wohnzimmer auf dem Schlafsofa. Es gibt ein Bad mit Handtüchern und eine Küche, die benutzt werden darf. WLAN stellen wir auch bereit. Airbnb schlägt uns als Standardpreis 65 Euro pro Nacht vor. Pro Monat wären das insgesamt rund 2000 Euro.
Wie hoch sind die Gebühren für Gastgeber auf Airbnb?
Ihre Wohnung auf Airbnb zu inserieren, ist komplett kostenlos. Wird Ihre Unterkunft gebucht, dann gehen drei Prozent an Airbnb.
Beispiel: Sie vermieten Ihre Wohnung für zwei Nächte zu einem Preis von insgesamt 130 Euro. Drei Prozent sind in diesem Fall 3,90 Euro. Auf Ihr Konto wandern entsprechend 126,10 Euro.
Was muss ich rechtlich und steuerlich beachten?
Wer als Gastgeber seine Unterkunft auf Airbnb einstellt, der muss die Gesetze kennen. Die sind je nach Land und Stadt unterschiedlich. Weitere Informationen dazu finden Sie bei Airbnb unter Verantwortungsvolles Gastgeben in Deutschland . Hierzulande gibt es beispielsweise das nationale Gesetz zur Meldepflicht, das Gastgeber, die kurzfristig – drei Monate oder weniger – Unterkünfte zur Verfügung stellen, dazu verpflichtet, Angaben über jeden Gast zu erheben und aufzubewahren, der bei ihnen wohnt.
Steuern: Generell gehören Ihre Einnahmen als Gastgeber auf Airbnb zum steuerpflichtigen Einkommen, das verschiedenen Steuerarten wie der Mietsteuer unterliegen kann. Ob Sie Ihre Einkünfte als Gastgeber melden müssen, erfahren Sie beim Bundeszentralamt für Steuern.
Wie bin ich gegen Sachschäden abgesichert?
Im Falle einer Sachbeschädigung greift die Gastgeber-Garantie von Airbnb , die Schäden bis zu einem Wert in Höhe von 800.000 Euro abdeckt. Bargeld, Schmuck, Wertpapiere und dergleichen sind nicht abgedeckt. Wir empfehlen Ihnen als Gastgeber, Wertgegenstände sicher zu verstauen oder zu entfernen, bevor Sie Gäste empfangen.
Alle weiteren Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Airbnb-Hilfe unter Erste Schritte – Gastgeber werden .