So erhöht sich etwa der Datenschutz, wenn bei jedem Beenden des Browsers der Surfverlauf gelöscht wird. Diese Einstellung nimmt der Firefox-Mod Librefox vor – und darüber hinaus noch rund 500 weitere Änderungen, die für mehr Sicherheit und Datenschutz sorgen. Librefox kappt sogar die Verbindungen zum Firefox-Hersteller Mozilla und verhindert, dass nach einem Crash ein Absturzbericht an Mozilla geschickt wird. Librefox mischt auch bei den Browser-Erweiterungen mit und beschneidet deren Rechte. Einen Überblick über alle Änderungen gibt es auf der englischsprachigen Projektseite von Librefox.
Vorbereitung: Librefox ist ein Mod für Firefox und wirkt sich auf das aktuelle Firefox-Benutzerprofil aus. Wenn Sie also Firefox und Librefox auf Ihrem System nutzen möchten, legen Sie vor der Installation von Librefox ein neues Benutzerprofil in Firefox an. Falls nicht, können Sie den nächsten Punkt überspringen.

Firefox-Benutzer anlegen: Schließen Sie Firefox und starten Sie die Eingabeaufforderung über die Tastenkombination Windows-R und die Eingabe von cmd. In der Eingabeaufforderung wechseln Sie in das Programmverzeichnis von Firefox (etwa über cd Pfad). In der Regel ist das „C:Program Files Mozilla Firefox“. Dort angekommen, geben Sie firefox -p ein. Es startet der Profilmanager von Firefox. Über „Profil erstellen“ legen Sie einen neuen Nutzer an. Entfernen Sie außerdem den Haken bei „Gewähltes Profil beim Starten ohne Nachfrage verwenden“. So haben Sie bei jedem Firefox-Start die Wahl zwischen Ihren Profilen.
Installation Librefox: Entpacken Sie das Archiv von Librefox in ein beliebiges Verzeichnis. Im Archiv stecken die zwei Ordner „Defaults“ und „Distribution“ sowie die zwei Dateien „mozilla.cfg“ und „Readme.Installation.Instructions.txt“. Kopieren Sie einfach alle in den Firefox-Programmordner. In der Regel ist das „C:Program FilesMozilla Firefox“. Wenn Sie nun Firefox wie gewohnt starten, ist Librefox bereits aktiv und alle Einstellungen auf Datenschutz und Sicherheit getrimmt. Einen Nachteil hat Librefox allerdings: Die Bedienerführung in den Einstellungen („Menüsymbol –› Einstellungen“) wird englischsprachig.

Deinstallation Librefox: Beenden Sie Firefox und löschen Sie die zwei Ordner und zwei Dateien von Librefox (siehe oben) aus dem Firefox-Verzeichnis. Beim nächsten Start von Firefox funktioniert der Browser wie gewohnt.
Tipp: Download: Firefox