Microsoft liefert zum zweiten Mal im Juli ein kumulatives Update für Windows 10 Version 1809 aus – also für Windows 10 mit dem Stand des Oktober 2018 Updates. Und das obwohl derzeit diese Nutzer verstärkt dazu aufgefordert werden, den Wechsel zu Windows 10 Version 1903 (Windows 10 Mai 2019 Update) durchzuführen. Allerdings gibt es da noch einige Probleme, die den Wechsel verhindern, wodurch diese Nutzer derzeit noch an Windows 10 Version 1809 gebunden sind.
Mit dem Sammel-Update KB4505658 erhöht sich die Build-Nummer von Windows 10 Version 1809 von 16673.615 (Stand: 9. Juli 2019) auf nun 17763.652. Die Veröffentlichungsnotizen für das Update sind umfangreich und durchaus interessant. Die wichtigsten Änderungen des Updates, welches laut Microsoft die Qualität des Betriebssystems verbessert:
- Aktualisiert ein Problem, das dazu führen kann, dass Internet Explorer nicht mehr funktioniert, wenn Sie eine Registerkarte ziehen, um ein neues Fenster zu erstellen.
- Aktualisiert ein Problem, das verhindert, dass neu installierte oder aktualisierte Anwendungen in den Windows-Suchergebnissen erscheinen.
- Aktualisiert ein Problem, das verhindert, dass die Optionen “Speichern” und “Speichern unter” in Microsoft Office 2010-Anwendungen im “High Contrast”-Modus funktionieren.
- Aktualisiert ein Problem, das verhindert, dass ein Gerät ein Microsoft-Konto erkennt, bis Sie sich abmelden und erneut anmelden.
- Aktualisiert ein Problem, das Anwendungen betrifft, die Dateien, Ordner und Geräteeinstellungen verwalten.
- Verbessert die Kompatibilität der Windows Eyes Screenreader-Anwendung.
- Aktualisiert ein Problem, um die Einstellungen der App-Berechtigungen beim Zurücksetzen des Geräts beizubehalten.
- Verbessert die Zuverlässigkeit beim Upgrade von Windows 10, Version 1703.
Hinzu kommen eine Vielzahl kleinerer Bugfixes und Verbesserungen. Hier und da wird auch noch an der Performance des Betriebssystems geschraubt.
Sie erhalten das kumulative Update KB4505658 automatisch via Windows Update, wobei dabei nur die Komponenten heruntergeladen und aktualisiert werden, die auch wirklich benötigt werden. Alternativ können Sie das Update auch hier im Microsoft Update-Katalog zur manuellen Installation herunterladen. Die Download-Größe variiert dabei je nach genutzter Windows-10-Variante (64-Bit, 32-Bit, ARM, etc) zwischen 122 Megabyte und 282 Megabyte.