Alles, was Sie in den lokalen Ordner kopieren oder dort speichern, wird automatisch hochgeladen, und sämtliche Dateien, die in Ihrem Cloudspeicher lagern, landen auf der Festplatte des Rechners. Da Benutzer von Microsoft Office bis zu einem Terabyte freien Speicher bekommen, wird der freie Speicherplatz dadurch eventuell erheblich reduziert.

Aus diesem Grund hat Microsoft mit dem Herbst-Update 2018 ein neues Synchronisationsverfahren eingeführt. Dieses arbeitet mit Platzhaltern, mit deren Hilfe Sie erkennen können, welche Dateien und Ordner online verfügbar sind. Erst nachdem Sie den Onedrive-Client geöffnet und die Dateien doppelt angeklickt haben, werden diese auf dem lokalen Computer zur Verfügung gestellt. Andererseits ist es aber auch möglich, schon vorhandene Dateien und Ordner im Sync-Ordner zu löschen, sodass sie nur noch online gespeichert sind. Dies empfiehlt sich beispielsweise für archivierte oder selten benötigte Files. Die Verwendung dieser Platzhalter wird gesteuert über eine Option im Kontextmenü des Onedrive-Clients: Klicken Sie dessen Icon im Systray der Taskleiste nun mit der rechten Maustaste an und rufen Sie die „Einstellungen“ auf. Wechseln Sie zum Register „Einstellungen“ und stellen Sie sicher, dass im Abschnitt „Dateien bei Bedarf“ die Option „Sparen Sie Platz, und laden Sie Dateien herunter, wenn Sie sie verwenden“ aktiviert ist.

Welche Dateien und Ordner sowohl in Onedrive als auch auf der Festplatte liegen, erkennen Sie im Explorer. Allerdings müssen Sie zunächst durch die Eingabe von onedrive in das Feld in der Taskleiste das Client-Programm starten. Anschließend erscheint in Ihrem Sync-Ordner neben jedem lokal verfügbaren File ein grüner Kreis mit einem Häkchen. Bei Dateien und Verzeichnissen, die nur online gespeichert sind, sehen Sie dagegen den Umriss einer blauen Wolke. Warten die Objekte noch auf eine Synchronisierung, zeigt der Explorer einen aus zwei blauen Pfeilen gebildeten Kreis. Sie können außerdem in Ihrem Sync-Ordner markieren, welche lokal gespeicherten Dateien gelöscht und durch Platzhalter ersetzt werden sollen. Anschließend sind sie nur noch online verfügbar. Klicken Sie das File oder den Ordner dazu im Explorer mit der rechten Maustaste an und gehen Sie im Kontextmenü auf „Speicherplatz freigeben“. Auf der anderen Seite ist es auch möglich, einen Platzhalter durch die reale Datei zu ersetzen. Dazu klicken Sie im Kontextmenü auf „Immer behalten auf diesem Gerät“.
Tipp: Onedrive-Ordner auf andere Partition verschieben