Nach der letzten Preiserhöhung im Mai 2019 soll die Tesla-Option „Volles Potenzial für autonomes Fahren“ in diesem Jahr noch einmal teurer werden. Wie Tesla-Chef in dieser Woche über den Micro-Blogging-Dienst Twitter ankündigte , soll der Preis für Paket ab 16. August 2019 noch einmal um 1.000 US-Dollar erhöht werden. Kunden zahlen dann für die zubuchbare Option beim Tesla-Kauf rund 7.000 US-Dollar.
Während es sich beim Tesla-Autopilot mittlerweile um eine Inklusivleistung ohne Aufpreis handelt, müssen Kunden für das Paket „Volles Potenzial für autonomes Fahren“ draufzahlen, obwohl in Deutschland noch nicht alle Funktionen genutzt werden können. Aktuell umfasst das Paket eine Einparkautomatik für paralleles und rechtwinkliges Einparken und die „Herbeirufen“-Funktion, mit der der Wagen autonom auf Parkplätzen zu seinem Besitzer fährt. Ebenfalls inklusive ist die automatische Fahrt auf der Autobahn von der Ein- bis zur Ausfahrt, einschließlich dem Überholen von langsameren Fahrzeugen. Das Paket wird laut Tesla kontinuierlich mit neuen Funktionen erweitert, die in Zukunft komplett autonomes Autofahren ermöglichen sollen. Bis Ende des Jahres sollen das autonome Fahren innerorts und die Erkennung von Ampeln und Stoppschildern hinzukommen.
In Deutschland kostet die zubuchbare Option aktuell 6.300 Euro. Wie hoch die Preiserhöhung für deutsche Kunden ab August ausfallen wird, ist noch nicht bekannt. Wer „Volles Potenzial für autonomes Fahren“ nicht beim Autokauf zubucht, kann das Paket auch später nachrüsten. Hier weist Tesla jedoch darauf hin, dass der Preis aufgrund der kontinuierlichen Erweiterungen im Laufe der Zeit höher ausfallen wird.