Bereits im August 2006 wurde ein Asteroid entdeckt, der die Erde am 9. September 2019 hätte treffen können. Experten der ESA gaben nun jedoch Entwarnung, der Asteroid wird die Erde verfehlen.
Der bis zu 50 Meter große Asteroid mit dem Namen „2006 QV89“ wird unseren Planeten verfehlen, meldeteRüdiger Jehn, Leiter des Büros für Planetenschutz der ESA in Darmstadt, gegenüber der Deutschen Presseagentur. Der Brocken hätte dabei im September mit der Erde kollidieren können. Die Chance auf eine Kollision mit unserem Planeten lag laut der Risikoliste der ESA bei 1 zu 7299. Der Einschlag hätte eine Sprengkraft von rund 100 Hiroshima-Bomben gehabt.
Per Teleskop wurde seit Anfang Juli ein möglicher Punkt der Laufbahn von „2006 QV89“ beobachtet. Wäre der Asteroid dort gesichtet worden, wäre ein Zusammenprall mit der Erde tatsächlich eingetreten. Der Brocken wurde aber nicht gesichtet. Dazu schrieb die ESA: „Obwohl wir die Flugbahn von 2006 QV89 nicht genau kennen, wissen wir, wo er am Himmel erscheinen würde, wenn er auf einem Kollisionskurs mit unserem Planeten wäre. Deshalb können wir diesen kleinen Bereich des Himmels einfach beobachten, um zu überprüfen, ob der Asteroid tatsächlich nicht da ist.“
Möglicherweise könnte er sich der Erde nochmal im September 2023 nähern. Laut Rüdiger Jehn wird „2006 QV89“ in Sichtweite an der Erde vorbeifliegen.
Auch interessant: Musks Tesla-Roadster: Weiter von der Erde entfernt als der Mars