Tiktok ist in letzter Zeit zu einer Art Sensation geworden. Die lustige mobile App für kurze Videos hat dank ihrer bedienerfreundlichen, aber leistungsstarken Funktionen schnell eine riesige Community von Entwicklern und Zuschauern aufgebaut. Laut Tiktok soll die App im Jahr 2018 weltweit eine der am häufigsten heruntergeladenen Apps gewesen sein, sowohl unter iOS als auch unter Android.
Für alle, die jetzt ebenfalls in die Kurzfilm-Produktion einsteigen wollen, erläutern wir hier die
Grundlagen zu Tiktok
Laden Sie die App aus dem jeweiligen App Store herunter, installieren Sie diese und erstellen Sie ein kostenloses Konto über die Schaltfläche “Anmelden”. Danach werden Sie zum Startbildschirm weitergeleitet, wo das neueste Video abgespielt wird. Um es zu unterbrechen, tippen Sie einmal auf den Hauptteil des Bildschirms.
Die Bedienerführung sollte bekannt sein, wenn Sie bereits eine Social-Media-App verwendet haben. Am unteren Rand des Bildschirms finden Sie die Navigationsschaltflächen, die wie folgt angeordnet sind: Startseite, Suchen, Erstellen (das Plus-Zeichen), Posteingang und Ich.
Auf der rechten Seite des Bildschirms sehen Sie eine Reihe von Symbolen. Mit dem ersten können Sie den Produzenten des aktuell ablaufenden Videos abonnieren. Darunter befinden sich das Herz-Symbol (für Videos, die Ihnen gefallen), die Pünktchen für Kommentare und das Teilen-Symbol. Das Symbol darunter zeigt an, welcher Musiktitel im Video verwendet wird. Dies ist wichtiger als Sie vielleicht denken, da viele Tiktok-Nutzer für ihre Aufnahmen den gleichen Song im Hintergrund verwenden.

Ein Beispiel: Als dieser Beitrag entstand, war einer der beliebtesten Hashtags The GIT Up von Blanco Brown. Dabei handelte es sich um eine amüsante Tanzroutine, die von den Machern an verschiedenen Orten inszeniert wird – Schulen, Küchen, Supermärkte, Radiosender und dergleichen. Nutzer, die sich diesem Hashtag anschließen wollen, verwenden dann den gleichen Song. Wenn Sie auf das Song-Symbol klicken, können Sie eine ganze Reihe Videos anschauen, die mit diesem Song unterlegt sind. Und wenn auch zu beispielsweise zu The GIT Up mitmachen wollen, wissen Sie, welchen Song Sie dafür verwenden müssen.

Um durch die Videos zu blättern, streichen Sie einfach nach oben oder unten. Wenn Sie den Bildschirm nach links wischen, wird die Profilseite für das aktuell wiedergegebene Video geöffnet. Nach rechts geht’s zurück zum Video.
Wenn Sie auf dem Startbildschirm auf das Suchen-Symbol tippen, werden Sammlungen beliebter Videos geöffnet, die nach Hashtags gruppiert sind. Natürlich gibt es auch die Suchleiste oben auf dem Bildschirm, mit der Sie Autoren oder Videos nach Themen oder Tags suchen können.
Im Posteingang erhalten Sie Nachrichten, die von anderen Nutzern gesendet wurden, und die Option “Ich” zeigt Ihnen Ihr persönliches Profil, in dem Sie Ihren Avatar ändern, Ihre Statistiken überprüfen und auch alle Videos sehen können, die Sie als Ihre Lieblings-Videos ausgewählt haben.
Wenn Sie jetzt mit Ihrem ersten eigenen Video starten wollen, brauchen Sie dazu die Schaltfläche mit dem Plus-Zeichen. Und so geht’s
So machen Sie ein Tiktok-Video
Ein Video zu erstellen ist einfach und geht schnell. Wie Sie allerdings das Beste aus den Bearbeitungsfunktionen herausholen, ist etwas, das Sie üben müssen. Bedenken Sie dabei auch: Etwas zu entfernen, wenn Sie danach noch weiter bearbeitet haben, ist sehr schwierig. Vergewissern Sie sich also, dass Sie mit jedem Bearbeitungsschritt zufrieden sind bevor Sie zu einem weiteren wechseln.

Das Wichtigste ist, dass das Video nur aufnimmt, wenn Sie die rote Taste gedrückt halten. Möchten Sie zwischen einzelnen Szenen wechseln, lassen Sie die Taste los, gehen zur nächsten Stelle und drücken und halten die Taste erneut.
Vergrößern und Verkleinern Ihres Motivs erfolgt durch Verschieben der roten Taste auf dem Bildschirm: Vergrößern nach oben, Verkleinern wieder nach unten. Vergessen Sie dabei aber nicht, die Taste weiterhin gedrückt zu halten, wenn Sie die Aktion aufnehmen wollen.
Auf dem Hauptbildschirm finden Sie eine Reihe von Optionen, etwa für die Geschwindigkeit zur Wiedergabe, wenn Sie Comedy-Videos mit beschleunigter Action oder Slow Motion erstellen möchten. Es gibt auch Einstellungen für das Drehen der Kamera, Timer, damit Sie in Position gehen können, Filter und ein paar andere nützliche Effekte.
Um Musik hinzuzufügen, die Sie vor oder nach der Aufnahme zusammenstellen können, tippen Sie oben am Bildschirm auf “Fügen Sie einen Sound hinzu” und arbeiten Sie sich dann durch die verschiedenen Optionen. Sie können jede vorher anhören und wenn Ihnen etwas gefällt, tippen Sie auf die rote Schaltfläche mit dem Häkchen.
Tippen Sie jetzt auf “Trimmen” in den Optionen und verschieben Sie den Song mit Hilfe der Schieberegler am unteren Bildschirmrand so, bis Sie die Stelle finden, mit der er am besten zum Video passt. Wenn Sie mit der Ausrichtung zufrieden sind, tippen Sie auf Speichern.
Wenn Sie jetzt unten auf “Effekte bearbeiten” tippen, können Sie Ihrem Video ein paar ausgefallene Grafiken hinzuzufügen. Am unteren Bildschirmrand werden die Optionen angezeigt: Visual, Sticker, Trans, Split, Zeit.
Jede dieser Optionen können Sie auf das Video anwenden, indem Sie die entsprechenden Symbole antippen und halten. Der Unterschied besteht darin, wie lange die Wirkung anhält. In Visual beispielsweise halten Sie die Taste einfach so lang gedrückt wie Sie den Effekt haben wollen. Bei Trans dagegen müssen Sie immer wieder drücken, um den Effekt einzusetzen.
Sie können Ihr Video auch beschriften hinzufügen, indem Sie auf “Zeichen” am unteren Bildschirmrand tippen. Anschließend können Sie Ihren Text eingeben und Schriftart, Hintergrund, Ausrichtung und Farbe ändern. Wenn Sie zufrieden sind, tippen Sie auf Fertig. Jetzt können Sie mit dem Text noch mehr machen – tippen Sie darauf und Sie können ihn entweder löschen oder beliebig auf dem Bildschirm drehen, verschieben, vergrößern, verkleinern, inhaltlich nochmal verändern, und über das kleine Uhrensymbol an der rechten oberen Ecke können Sie sogar festlegen, wann und für wie lang der Text im Video angezeigt werden soll.
Das fertige Video hochladen – so geht’s
Wenn Sie Ihrem Video den letzten Schliff gegeben haben und es mit der Welt teilen möchten, sind jetzt nur noch ein paar Handgriffe nötig.
Auf dem Bearbeitungsbildschirm, sehen Sie unten rechts auf dem Bildschirm die rote Schaltfläche Weiter. Tippen Sie darauf und Sie werden zum Bildschirm “Veröffentlichen” weitergeleitet. Hier können Sie Hashtags eingeben – eine gute Idee, wenn Sie möchten, dass andere Leute Ihr Video finden und Tiktok es in die Discovery-Sammlungen aufnimmt – sowie die Namen aller Freunde, von denen Sie denken, dass sie Ihre kreativen Bemühungen schätzen würden.
Tiktok bietet Ihnen die Möglichkeit, Kommentare auszuschalten, festzulegen, wer das Video sehen darf sowie eine etwas mysteriöse Option für Duett/Reagieren. Gemeint sind damit Videos, die Ihr Originalmaterial enthalten, in denen andere Benutzer jedoch entweder eine Bild-in-Bild-Aufnahme von sich selber einfügen als Reaktion auf das, was Sie erstellt haben (React) oder einen Splitscreen haben, in dem sie sich neben Ihrem Video filmen. Für Ihre ersten Videoversuche ist es wahrscheinlich besser, das auszuschalten, zumindest so lange, bis Sie mit dem, was Sie tun, vertraut sind.
Wenn Sie meinen, dass an Ihrem Video noch etwas zu tun ist, können Sie jederzeit unten links auf “Entwürfe” tippen, um es für später zu speichern. Andernfalls tippen Sie auf “Veröffentlichen” und der Weg zum Ruhm auf Tiktok ist frei.
Dieser Beitrag erschien zuerst bei unseren englischen Kollegen auf techadvisor.co.uk