Mozilla hat Firefox 1.0.1 Preview für Android veröffentlicht, wie Mozilla-Experte Sören Hentzschel schreibt. Dabei handelt es sich um ein Bugfix-Release zu Firefox “Fenix” 1.0, der Ende Juni 2019 erschienen ist. Das Update behebt Probleme mit dem Startvorgang des Browsers und vereinfacht das Schließen von Tabs per Fingerwisch. Weitere Fehlerkorrekturen betreffen die Mehrfachauswahl von Seiten in der Bibliothek und die Eingabe in die Adressleiste.
Mit “Fenix” entwickelt Mozilla seinen Android-Browser von Grund auf neu. Diese Neu-Entwicklung soll den bisherigen Firefox für Android ersetzen. Fenix soll gegenüber dem derzeitigen Firefox vor allem ein schnelleres Surfvergnügen ermöglichen. Dank der neuen GeckoView-Engine soll Fenix bis zu doppelt so schnell wie der bisherige Firefox sein.
Sie können sich Fenix 1.0.1 für Android hier von Google Play herunterladen. Voraussetzung ist Android 5 oder höher. Derzeit pflegt Mozilla den alten Firefox für Android aber noch weiter, Fenix ersetzt den bisherigen Firefox für Android also noch nicht, sondern ist nur für experimentierfreudige Anwender gedacht. Fenix 1.0.1 hat auch noch keine Erweiterungen. Mit der Wachablösung ist erst Ende 2019 zu rechnen.
Fenix bietet unterschiedliche Themes, Trackingschutz und einen privaten Modus. Also typische Funktionen, wie man sie auch von Firefox für den Desktop oder von Firefox Klar für Smartphones kennt. Google ist zwar als Standardsuchmaschine voreingestellt, kann aber jederzeit durch Bing oder DuckDuckGo ersetzt werden. Für das Scannen von QR-Codes zum Öffnen von Webseiten ist eine Scannen-Schaltfläche vorhanden.
Die Browser-Toolbar bleibt beim Scrollen erhalten. Über einen Wisch von unten nach oben öffnet man die Schnellaktionsleiste zum Teilen, Hinzufügen und Entfernen von Lesezeichen. Über diese Leiste lässt sich auch die (sofern vorhanden) Leseansicht einer Webseite öffnen, mit der sich Webseiten angenehmer und ohne Störung durch Werbung lesen lassen. Mozilla-Browser: Fenix ab sofort auf Google Play