Seit Mitte Juni dürfen Sie endlich auch in Deutschland E-Scooter legal fahren. Zum Start brinen auch diverse Sharing-Dienste Ihre Elektro-Roller in die deutschen Städte. Um die Roller auszuprobieren oder um schnell von A nach B zu kommen, können Sie in vielen Orten E-Scooter mieten. Die Sharing-Anbieter Tier, Lime, Circ und Co. setzen dabei auf das Free-Floating-Modell, wie es auch die Auto-Sharing-Dienste DriveNow und Car2Go machen. Hierbei können Sie die E-Scooter innerhalb des Geschäftsgebiets einfach anmieten und an einem anderen Ort wieder abstellen. Die Anmietung ist sehr simpel und funktioniert über eine Smartphone-App.
Inhaltsverzeichnis
Diese Anbieter gibt es in Deutschland
In Deutschland gibt es bereits diverse Anbieter für Miet-Scooter. Zu den bekanntesten Sharing-Diensten zählen Bird und Lime. Aber auch Startups unter anderem aus Berlin vergrößern ihr Angebot rasant. In ihrer Funktionsweise und den Preisen unterscheiden sich die Dienste kaum. Aber nicht jeder Anbieter ist bisher in allen Städten vertreten. Hier finden Sie die größten Sharing-Dienste auf dem deutschen Markt:
Lime: Der Sharing-Dienst Lime ist bereits in über 30 europäischen Städten vertreten. Hierzulande können Sie einen E-Scooter von Lime in Berlin, Köln, Frankfurt und Hamburg anbieten. Download der Android-App | Download der iOS-App
Tier: Anbieter Tier ist ein Berliner Startup, das seine E-Scooter ebenfalls in über 30 europäischen Städten Nutzern bereitstellt. In Deutschland finden Sie die Tier-Roller in Berlin, Bonn, Köln, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und Münster. In München kooperiert die MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft) mit Tier. Ab Juli finden Sie die E-Scooter auch in der Sharing-App MVG more , in der Sie unter anderem auch Fahrräder anmieten können. Download der Android-App | Download der iOS-App
Circ: Circ ist auch ein Berliner Startup, das sich zu Beginn noch Flash nannte. Herne war die erste deutsche Stadt, in der Circ seine E-Scooter anbot. In den kommenden Monaten will Circ in rund 80 weiteren deutschen Städten an den Start gehen. Jetzt schon verfügbar sind die Scooter in Berlin, Hamburg, Herne und Köln. Download der Android-App | Download der iOS-App
Voi: Der erste europäische Sharing-Dienst für E-Scooter war Voi. Der Anbieter möchte seine Eletro-Roller in mindestens 30 deutschen Städten aufstellen. Lübeck ist hierbei die erste deutsche Stadt, Städte wie Berlin, Hamburg, Köln und München werden mit Sicherheit bald folgen. Download der Android-App | Download der iOS-App
Hive: Die Daimler-Tochter MyTaxi ist mit seiner Marke Hive bereits in fünf europäischen Städten vertreten. In Deutschland laufen derzeit in Hamburg und München Pilotprojekte. Demnächst werden Sie wohl auch hierzulande die Hive-Scooter nutzen können. Download der Android-App | Download der iOS-App
Bird: Der amerikanische Sharing-Dienst Bird ist zwar auch schon in Europa angekommen, aber noch nicht in Deutschland. Im oberfränkischen Bamberg konnte man dank Sondergenehmigung 15 E-Scooter testen. Offiziell können Sie in Deutschland aber noch keine Bird-Roller anmieten.
So mieten Sie einen E-Scooter
Laden Sie die zuerst die entsprechende Smartphone-App eines Sharing-Anbieters für Andoid oder iOS über einen der Download-Links oben herunter. Registrieren Sie sich in der App, um ein Kundenkonto anzulegen. Hier müssen Sie auch gleich eine Zahlungsmethode angeben. Die meisten akzeptieren nur Kreditkarte, manche auch Lastschrift.
Die jeweilige App zeigt auf einer Karte die Standorte der E-Scooter an. Sie sehen auch gleich das Geschäftsgebiet, in dem Sie die Roller anmieten und abstellen können. Auf dem E-Scooter eines jeden Sharing-Dienstes befindet sich ein QR-Code, den Sie mit der Smartphone-App scannen. Alternativ können Sie auch die Nummer unter dem QR-Code manuell eintippen. Anschließend können Sie den Roller sofort nutzen.
Achten Sie vor der Fahrt auf den Akkuladestand und prüfen Sie, ob der Scooter tatsächlich einen gültigen Versicherungsaufkleber besitzt. Überprüfen den Elektro-Roller außerdem auf Beschädigungen, unversehrte Reifen und ob Licht und Bremsen richtig funktionieren. Manche Anbieter – Tier zum Beispiel – geben auch Geschäftszeiten an, in denen Sie den Roller nutzen können. Von 7 bis 22 Uhr sind die Tier-Roller verfügbar.
Um die Miete zu beenden, stellen Sie den E-Scooter innerhalb des Geschäftsgebietes an geeigneter Stelle auf dem Ständer ab. Über die Smartphone-App beenden Sie die Miete.
Die Preise: So viel kostet die E-Scooter-Miete
Die Grundgebühr für die Anmietung eines E-Scooters beträgt ein Euro. Pro Minute kommen je nach Anbieter 15 bis 20 Cent dazu. Eine 30-minütige Fahrt kostet inklusive Grundgebühr zwischen 5,50 und 7 Euro. Mieten Sie den Roller eine Stunde, dann berechnet Ihnen der Anbieter zwischen 10 und 13 Euro.
Wer darf E-Scooter mieten?
Zwar darf man laut Gesetz E-Scooter in Deutschland ab 14 Jahren fahren, zur Anmietung über einen Sharing-Dienst muss man allerdings volljährig und damit mindestens 18 Jahre alt sein. Einen Führerschein braucht man nicht. Ein Helm wird empfohlen, ist aber keine Pflicht. Fahren dürfen Sie nur auf Radwegen und Radfahrstreifen. Fehlen diese, dürfen Sie auf die Straße ausweichen.