Tippen Sie cmd ins Eingabefeld der Taskleiste, klicken Sie den Eintrag der „Eingabeaufforderung“ mit der rechten Maustaste an und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Geben Sie nun den Befehl netsh wlan show profiles ein und bestätigen Sie mit der Eingabe-Taste. Es erscheint eine Liste sämtlicher gespeicherter WLAN-Profile. Diese Profile können Sie in einzelnen Dateien sichern. Dazu tippen Sie das Kommando netsh wlan export profile name=“WLANNAME“ folder=c:temp ein, wobei Sie WLANNAME durch die Bezeichnung Ihres WLANs ersetzen. Anstatt c:temp können Sie natürlich auch einen anderen Ordner zum Speicher des Profils angeben. Bestätigen Sie dann wieder mit der Eingabe-Taste. Das Profil wird nun unter dem Dateinamen wifi-WLANNAME.xml in dem angegebenen Verzeichnis abgelegt. Von dort aus können Sie es mit dem Explorer auf einen USB-Stick kopieren und auf anderen Computern in Ihrem Netzwerk wieder einspielen. Wenn Sie in einer Umgebung mit mehreren WLANs arbeiten, können Sie auch sämtliche Profile auf einmal exportieren.
Verwenden Sie dazu den Befehl netsh wlan export profile folder=c:temp. Um ein Profil anschließend zu übertragen, öffnen Sie auf dem zweiten PC die Eingabeaufforderung mit Administrator-Rechten. Gehen Sie in den Ordner, wo Sie die XML-Datei mit den Einstellungen gespeichert haben, und tippen Sie das Kommando netsh wlan add profile filename=“wifi-WLANNAME. xml“ user=“current“ ein.