Update 27.12.2019: Tesla hat wie angekündigt damit begonnen ein Update für seine Fahrzeug-Software auszuspielen. Mit dem Update kann der Tesla jetzt eingehende Textnachrichten vorlesen, wie The Verge berichtet. Zudem kann man nun auch per Sprachbefehl Textnachrichten verschicken. Diese Funktion gibt es in vielen Fahrzeugen anderer Automobil-Hersteller allerdings schon länger, Tesla zieht hier also nur nach und ist keinesfalls Vorreiter.
Die etwas vollmundig als “full self-driving sneak preview“ angekündigte Neuerung ist nur eine Verbesserung der visualisierten Fahr-Darstellung auf dem Bildschirm, während der Autopilot den Tesla steuert. Dort sieht der Fahrer nun auch Ampeln und Stoppschilder sowie ausgewählte Fahrbahnmarkierungen anzeigt.
Ein neuer Camp Mode soll Lüftung, Temperature, Innenbeleuchtung und Musik steuern, während man im Tesla länger steht beziehungsweise Camping macht. Wie bereits angekündigt gibt es zudem neue Spiele sowie mit TRAX eine Software zum Erstellen eigener Lieder.
Update 20.12.2019: Die Spielesammlung im Tesla bekommt bald Zuwachs. Denn Stardew Valley, eine Kombination aus Simulations- und Rollenspiel, kommt mit dem nächsten Software-Update in die Tesla-Fahrzeuge. Das teilte Elon Musk via Twitter mit. Außerdem verspricht Musk Backgammon und vor allem auch eine “Sneak Preview” der Full Self Driving (FSD) Funktionalität. Aber diesbezüglich muss man erst einmal sehen, was es mit dieser “Selbstfahrtechnik” tatsächlich auf sich hat.
Tipp: Wir haben die bereits vorhandenen Arcade-Spiele im Tesla angespielt, unseren Testbericht lesen Sie hier: Tesla Model 3 im Test + Video: Irrer Sprint, rasanter 15-Zöller und always online
Update Ende
Tesla hat die integrierten Arcade-Spiele in seinen Fahrzeugen im Rahmen eines Software-Updates überarbeitet. Die Spiele findet man jetzt leichter zugänglich in einem eigenen Bereich im Infotainmentsystem der Fahrzeuge unter dem Namen „Tesla Arcade“. Bisher hatte Tesla die Spiele im Infotainmentmenü ziemlich versteckt. Der Tesla wird damit zu einer Arcade-Spielkonsole, sofern er mit ausgeschaltetem Motor steht.
Das neue Tesla Arcade findet man in der unteren Navigationsleiste auf dem Bildschirm ganz rechts. Wenn man dort auf das Pfeilsymbol tippt, öffnet sich das Auswahlmenü für die vorhandenen Arcadespiele, zu denen neben einigen Atari-Klassikern wie Atari Missile Command and Asteroids auch das neue Beach Buggy Racing 2 gehört.
Der eigentliche Clou sind nicht die Spiele selbst, sondern die Art, wie man sie spielt. Denn beim Rennspiel Beach Buggy Racing 2 steuert man das Renn-Auto tatsächlich mit dem Lenkrad des Teslas, in dem man gerade sitzt. Ebenso bremst man das Renn-Auto mit einem Pedaltritt auf das Bremspedal des Tesla ab. Das Gaspedal des Tesla ist dagegen ausdrücklich nicht in das Spiel einbezogen. Die Tesla-Software deaktiviert ganz im Gegenteil das Gaspedal, so lange man spielt.
Neben dem Lenkrad lässt sich auch der Touchsceen zur Bedienung des Spiels verwenden. Im Single-Player-Mode spielt der Fahrer alleine mit Lenkrad und Touchscreen, im Two-Player-Mode können Fahrer und Beifahrer gleichzeitig spielen, wobei der Beifahrer den Touchscreen verwendet und der Fahrer das Lenkrad , wie The Verge schreibt.
Während des Spiels lässt sich das Lenkrad sehr leicht wie bei einem richtigen Game-Controller bewegen, weil Tesla die Lenkradsperre und mechanische Blockierungen ausschaltet. Der Spieler kann sogar die Empfindlichkeit des Lenkrads für den Spielbetrieb einstellen. Das gesteuerte Rennauto stellt übrigens das Tesla-Modell dar, in dem der Spieler sitzt.
Tesla liefert das neue Firmware-Update für seine Fahrzeuge mit dem neuen Tesla Arcade jetzt und in der nächsten Woche an die Fahrzeuge aus. Tesla will mit dem verbesserten Spielbereich in seinen Fahrzeugen den Insassen eine Möglichkeit geben, Wartezeiten unterhaltsam zu überbrücken. Beispielsweise während des Aufladens des Akkus am Supercharger.
Tesla: Atari-Spiele-Klassiker kommen per Software-Update ins Auto
Software-Update für Tesla: Atari-Spiele-Klassiker und Dashcam