Diese Fehlermeldung kann mehrere Ursachen haben. Die häufigste ist eine fehlende Java-Runtime. Deren Installation per Paketmanager der Linux-Distribution kann schon mal übersehen werden, denn Libre Office prüft nicht nach, ob Java schon vorhanden ist. Der Befehl java
--version
in einem Terminalfenster kann Klarheit schaffen: Ist Java nicht vorhanden, wird der Befehl fehlschlagen. In Debian/Ubuntu hilft in diesem Fall dieses Kommando schnell weiter:
sudo apt-get install default-jre
Es installiert die neueste freie Open-JDK-Runtime aus den Standard-Paketquellen. Auch die anderen Distributionen haben die Open JDK in ihren Quellen, da es sich bei dieser Referenzimplementierung Javas um freie Software handelt.
Tipp: Clevere Tipps & Tricks für Libre Office in Linux Eine zweite häufige Fehlerquelle ist eine Java-Runtime, die in den Libre-Office-Einstellungen schlicht nicht aktiviert ist. In Libre Office ist in jedem Programm unter „Extras –› Optionen –› Erweitert“ einsehbar, ob Java aktiv ist. In diesem Dialog sind die installierten Java-Versionen aufgelistet. Ist keine aktiviert, so aktiviert man den Punkt „Eine Java-Laufzeitumgebung verwenden“ und wählt in der Liste darunter die gewünschte Java-Version aus.