Die Geschichte von Windows begann offiziell im Dezember 1985, als die erste Version von Windows auf den Markt kam: Windows 1.0. Abgesehen von dem seinerzeit zwei Jahre alten Mac-Betriebssystem dominierten im Jahr 1985 Kommandozeilen- und damit text-basierte Betriebssystem, die einen Aufgabe (Task) nach der anderen erledigen konnte. Windows und damit das Prinzip von einem Betriebssystem mit einem grafischen Oberfläche, kurz GUI genannt, war damals also noch relativ neu. Als Microsoft nach einem Namen für das GUI-Betriebssystem suchte, folgte es bei allen seinen Produkten bei der Benennung einem eher minimalistischen Ansatz: Ein möglichst kurzer, aus einem Wort bestehender Name sollte für eine Produkt stehen. So entstand etwa Word, Excel oder Money. Bei GUI-Betriebssystem entschied sich Microsoft für den Namen Windows, weil alle Programme jeweils in einem Fenster, also in einem “Window” laufen und dank Multitasking mehrere Programme gleichzeitig in mehreren Fenstern lauffähig sind: Also Windows. Wobei das Microsoft-Betriebssystem streng genommen nie wirklich “Windows” hieß, sondern immer “Microsoft Windows”. Und auch das hat einen Grund: Einen generischen Begriff wie “Fenster” bzw. “Windows” kann sich ein Unternehmen nicht einfach rechtlich sichern. Das Prinzip, Programme in Fenstern mit Mauszeigern, Icons, etc. laufen zu lassen, hat übrigens nicht Microsoft erfunden, sondern bereits in den späten 1970er Jahren das Unternehmen Xerox. Und Microsoft war auch nicht das erste Unternehmen, das solche Fenster-GUI erfolgreich monetarisieren konnte. Hier war – wie bereits erwähnt – Apple mit seinem Macintosh-Betriebssystem zwei Jahre früher dran.
Sie möchten mehr über die Geschichte von Windows erfahren, dann empfehlen wir Ihnen die folgende Lektüre: