Wenn es schnell gehen soll und eine vorgefertigte Vorlage aus der Sammlung der Libre-Office-Vorlagen genügt, so kann der Menüpunkt „Format –› Autoformat“ eine markierte Tabelle einfärben. Für jedes der Beispiele gibt es eine Vorschau auf das Farbschema. Fünf der elf angebotenen Autoformat-Vorlagen färben jede zweite Zeile mit einer Hintergrundfarbe ein. Was aber fehlt, ist eine Funktion zur Änderung oder zur Ergänzung der Farbschemata. Über die Funktion „Format –› Bedingte Formatierung“ können Sie einen ausgewählten Tabellenbereich auch manuell mit beliebigen Farben abwechselnd einfärben. 1. In den Einstellungen zur bedingten Formatierung wechselt man das Auswahlfeld „Zellwert ist“ nach „Formel ist“ und trägt im nebenstehenden Feld den Ausdruck
ISTGERADE(ZEILE())
ein. Er bewirkt, dass die folgende Formatierung nur für Zeilen mit gerader Nummer gelten soll. Darunter bekommt das Auswahlfeld „Vorlage anwenden“ den Eintrag „Neue Vorlage“ aus der Drop-down-Liste zugewiesen, worauf sich ein weiterer Dialog zur Formatierung der Zelle öffnet, der unter „Hintergrund“ die Farbe definiert. 2. Für die Zeilen mit ungerader Nummer gehen Sie im weiterhin geöffneten Dialog „Bedingte Formatierung“ auf „Hinzufügen“, stellen die Bedingungen wieder von „Zellwert ist“ nach „Formel ist“ um und geben folgenden Ausdruck ein:
ISTUNGERADE(ZEILE())
Die Vorlage darunter ist jetzt für die ungeraden Zeilen gültig und wie zuvor kann dort eine andere Hintergrundfarbe über den Eintrag „Neue Vorlage“ definiert werden. Ein Klick auf „OK“ wendet die bedingten Formate auf die Tabelle an.
Siehe auch: Textabschnitte in Libre Office vor Bearbeitung schützen